Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge11,3 km
  • Höchster Punkt1.893 m
  • Aufstieg1.050 hm
  • Abstieg1.050 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
11,3 km
Höchster Punkt
1.893 m
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Anfahrt
Merken
Mostviertel Tourismus GmbH
Eine Tour von
Mostviertel Tourismus GmbH
Beschreibung

Eine der klassische Gipfeltouren Niederösterreichs führt auf den Ötscher (1.893 m). Wenn man mit dem Sessellift zum Ötscherschutzhaus fährt ist die Route in den Ybbstaler Alpen auch als Halbtagstour geeignet. Die Wege sind gut markiert, Gehsicherheit und Ausdauer benötigt man trotzdem.

Um den Ötschergipfel zu erklimmen, geht man von Lackenhof zum Riffelsattel, Ötscherschutzhaus, über einen Spazierweg und die rasenbedeckte "Wiesmahd", über steile und steinige Felsrücken, zum Gipfelplateau und zum Gipfel.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
  • Bahnunterstützung
Erschienen inKral Verlag: Naturpark Ötscher Tormäuer
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Abkürzen kann man die Tour durch Liftunterstützung durch die Ötscher-Bergbahnen.

Besonders sehenswert ist der „Ötscherbären"-Aussichtspunkt mit Fernrohr und das sagenumwobene „große Wetterloch". Dabei handelt es sich um eine Doline mit Schachthöhle. Nach den abergläubischen Vorstellungen früherer Zeiten soll ein in den Schacht geworfener Stein alsbald ein Unwetter hervorrufen.

Wegbeschreibung

Von Lackenhof zum Ötscherschutzhaus (ohne Liftbenützung)
Der Ausgangspunkt ist im Weitental in Lackenhof, direkt beim Lift. Durch den Wald (markierter Weg 5a) und neben der Skipiste erreicht man den Riffelboden (ca. 1.050 m). Hier verlässt man den Forstweg geradeaus. Der Weg führt nach kurzer Gehzeit zur Ötscher-Familienabfahrt und findet seine Fortsetzung auf der linken Seite der Abfahrt, die Böschung hinauf in den schattigen Wald. Nach vielen Serpentinen und steilem Anstieg erreicht man einen Seitenarm der Abfahrt. Auf dem geht es weiter, um später rechts über den Waldweg zum Riffelsattel zu gelangen (1.283 m, ca. 40 min., wichtige Wegkreuzung, rechts zum "Steinernen Mandl", zum Kleinen Ötscher oder zur Feldwiesalm, geradeaus in die Ötschergräben und zur Südweite des Ötschers). Der Weg führt links der Piste entlang zum Ötscherschutzhaus und zur Bergstation des Ötscherliftes (1.436 m).

Vom Ötscherschutzhaus auf den Gipfel
Ab der Bergstation geht es auf einem bequemen Spazierweg in einigen Serpentinen über die rasenbedeckte "Wiesmahd" hinauf zum Hüttenkogel. Bei klarem Wetter empfiehlt sich ein Blick durch das Panoramafernrohr (ca. 15 min., 1.520 m), denn bereits hier hat man einen herrlichen Ausblick auf das Bergpanorama im Süden und Westen sowie auf die Hügelketten nördlich des Ötschers. Der markierte Weg dreht bereits vor dem Panoramfernrohr nach links in Richtung Osten, steiler bergan über den steinigen Felsrücken mit immer großartiger werdendem Ausblick. Bei einer felsigen Verengung des Kammes, dem "Weißen Mäuerl", sieht man zum ersten Mal das Gipfelkreuz. Über die rasenbedeckte Verflachung hinweg, besonders reizvoll am Grat entlang mit herrlichem Tiefblick in das südliche Kar, geht es weiter zum Gipfel (1.893m).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der A1 bei Ybbs abfahren - Erlauftalbundesstraße B25 bis Grubberg - bei Kreuzung auf B71 abbiegen bis Langau/Maierhöfen - links nach Lackenhof abzweigen - in Lackenhof bis zum Parkplatz im Weitental (gebührenpflichtig)

Parkplatz

Parkplatz im Dorfzentrum von Lackenhof oder bei der Bahn des Ötscherliftes

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplanauskunft unter: www.vor.at

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel