Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese anspruchsvolle und steile Bergwanderung führt auf den Salzburger Untersberg (1.972 m) über die zahlreichen Stufen des Dopplersteigs und das Zeppezauerhaus bis zum Salzburger Hochthron. Der Abstieg erfolgt über den einfacheren Reitsteig. Für geübte Berggeher ist diese Tour in den Berchtesgadener Alpen, in der Nähe von Salzburg, ein einmaliges Erlebnis.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inServus: Das große kleine Buch: Die Salzburger Hausberge erleben
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Die Salzburger Hausberge erleben“ von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, erschienen im Servus Verlag.

Trainieren auf den Spuren von Marcel Hirscher: Der treppenartige Steig geht ordentlich in die Beine! Wer Muskeln aufbauen will, ist hier richtig. Eine perfekte Trainingsstrecke für Trailrunner und ambitionierte Sportler.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Besteigung des Untersbergs über den Dopplersteig ist am Wanderparkplatz in Glanegg in Grödig bei Salzburg . Der Aufstieg durch den Laubwald führt entlang des Rosittenbachs auf die Untere Rosittenalm (810 m). Man marschiert über die sogenannte Himmelsstiege bis zur Oberen Rosittenalm (1.287 m).

In den oberen Rosetten zweigt links der Weg zur Toni-Lenz-Hütte ab, rechts geht der Weg Richtung Dopplerwand und zum Einstieg des Dopplersteiges weiter. Der Dopplersteig ist ein sehr steiler Weg mit vielen in Stein und Holz geschlagenen Stufen, teilweise mit einem Sicherungsseil abgesichert. Der Steig ist für Kinder nicht geeignet und bei Nässe sehr gefährlich.

Nach rund 20 Minuten in der steilen Ostwand des Untersbergs erreicht man das Zeppezauerhaus (1.666 m). Von dort kommt man nach 45 Minuten zur Untersbergseilbahn und zum Geiereck (1.805 m). Auf dem Promenadenweg geht es rechts auf den Salzburger Hochthron (1.853 m) und zurück.

Abstieg
Abstieg über den Reitsteig (unterhalb des Zeppezauerhauses links Weg Nr. 417).

Variante
Abfahrt mit der Untersbergbahn.

Einkehren
Einkehren kann man bei dieser Wanderung im Zeppezauerhaus. Dank der Seilbahnnähe bietet das Zeppezauerhaus auch für Bergneulinge ein leicht erreichbares Alpinerlebnis.

Gut zu wissen
Für den Dopplersteig gilt jeweils ab Anfang November eine Wintersperre.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Autobahn A10 bis zur Abfahrt Grödig: über Grödig bis Glanegg und hier weiter bis zum Wanderparkplatz in Glanegg fahren.

Parkplatz

Kostenpflichtiges Parken am Wanderparkplatz in Glanegg, Rosittenstrasse, Nähe Schloss Glanegg, Parkgebühr EUR 4,-.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Glanegg fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel