Zeppezauerhaus am Untersberg Foto: Andreas Jakwerth / Bergwelten Magazin Hinauf zum Salzburger Untersberg: Unter den Top 5-Touren im Juni finden sich besonders viele Wanderungen aus dem Salzkammergut Foto: Andreas Jakwerth Unterwegs am Dopplersteig Foto: Andreas Jakwerth Leberknödelsuppe am Zepperzauerhaus Foto: Andreas Jakwerth / Bergwelten Magazin Das Zeppezauerhaus am Untersberg Foto: Andreas Jakwerth / Bergwelten Magazin Bildergalerie (5)

Diese anspruchsvolle und steile Bergwanderung führt auf den Salzburger Untersberg (1.972 m) über die zahlreichen Stufen des Dopplersteigs und das Zeppezauerhaus bis zum Salzburger Hochthron. Der Abstieg erfolgt über den einfacheren Reitsteig. Für geübte Berggeher ist diese Tour in den Berchtesgadener Alpen, in der Nähe von Salzburg, ein einmaliges Erlebnis.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Oberösterreich Rundtour Steinbach - Hochleckenhaus - Taferlklaussee Wandern · Oberösterreich Überschreitung: Prielschutzhaus - Großer Priel - Almtaler Haus Wandern · Salzburg Faulkogel ab Riedingtal über die Franz-Fischer-Hütte
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h


Diese Tour stammt aus dem Buch „Die Salzburger Hausberge erleben“ von Thomas Neuhold und Stefanie Ruep, erschienen im Servus Verlag.
Trainieren auf den Spuren von Marcel Hirscher: Der treppenartige Steig geht ordentlich in die Beine! Wer Muskeln aufbauen will, ist hier richtig. Eine perfekte Trainingsstrecke für Trailrunner und ambitionierte Sportler.

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Besteigung des Untersbergs über den Dopplersteig ist am Wanderparkplatz in Glanegg in Grödig bei Salzburg . Der Aufstieg durch den Laubwald führt entlang des Rosittenbachs auf die Untere Rosittenalm (810 m). Man marschiert über die sogenannte Himmelsstiege bis zur Oberen Rosittenalm (1.287 m).
In den oberen Rosetten zweigt links der Weg zur Toni-Lenz-Hütte ab, rechts geht der Weg Richtung Dopplerwand und zum Einstieg des Dopplersteiges weiter. Der Dopplersteig ist ein sehr steiler Weg mit vielen in Stein und Holz geschlagenen Stufen, teilweise mit einem Sicherungsseil abgesichert. Der Steig ist für Kinder nicht geeignet und bei Nässe sehr gefährlich.
Nach rund 20 Minuten in der steilen Ostwand des Untersbergs erreicht man das Zeppezauerhaus (1.666 m). Von dort kommt man nach 45 Minuten zur Untersbergseilbahn und zum Geiereck (1.805 m). Auf dem Promenadenweg geht es rechts auf den Salzburger Hochthron (1.853 m) und zurück.
Abstieg
Abstieg über den Reitsteig (unterhalb des Zeppezauerhauses links Weg Nr. 417).
Variante
Abfahrt mit der Untersbergbahn.
Einkehren
Einkehren kann man bei dieser Wanderung im Zeppezauerhaus. Dank der Seilbahnnähe bietet das Zeppezauerhaus auch für Bergneulinge ein leicht erreichbares Alpinerlebnis.
Gut zu wissen
Für den Dopplersteig gilt jeweils ab Anfang November eine Wintersperre.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn A10 bis zur Abfahrt Grödig: über Grödig bis Glanegg und hier weiter bis zum Wanderparkplatz in Glanegg fahren.
Kostenpflichtiges Parken am Wanderparkplatz in Glanegg, Rosittenstrasse, Nähe Schloss Glanegg, Parkgebühr EUR 4,-.
Mit dem Bus bis Glanegg fahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Thalgau Gasthof Betenmacher Werbung Österreich, Salzburg Gasthof Hotel Doktorwirt Werbung Deutschland, Weißbach an der Alpenstraße Hotel Mauthäusl Werbung Österreich, Ebenau Hotel Obermayr Werbung Österreich, Puch bei Hallein Hotel Gasthof Kirchenwirt ***S
Wandern · Steiermark Überschreitung Planspitze, Wasserfallweg Wandern · Kärnten Keeskopf Wandern · Kärnten Fraganter Scharte - Niedere Scharte - Hoher Sonnblick - Hochtor Wandern · Kärnten Tauernhöhenweg, Etappe 2: Vom Wallackhaus zum Zittelhaus