- WT3Mittel

Bad Hindelang am Oberjoch bietet einige tolle Rodelbahnen. Doch es gibt da noch einen Geheimtipp: Die Schlittenfahrt von der Hirschalpe im Allgäu in Bayern bergab ins Tal. Hier hält sich der Andrang in Grenzen, da im Gegensatz zur Rodelbahn an der Hornbahn hier keine Seilbahn hinaufführt. Nach einem Aufstieg von gut 1:30 h geht es rasant ins Tal hinunter.
Dezember
Familientour
Rodeln · Tirol Von Gries auf die Nisslalm 
Rodeln · Tirol Rodelbahn Milderaunalm - Bichlhof Rodeln · Tirol Rodelbahn Brandstattalm
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Eine weitere Naturrodelbahn bei Bad Hindelang geht von der Schwarzenberghütte los. Von der Gaststätte Giebelhaus steigt man etwa 1:30 h zur Hütte auf. Ebenfalls ohne Lift geht es vom Parkplatz Obergschwend (Unterjoch) in 1:30 h hinauf zur Buchelalpe. Anschließend kommt der pure Rodelspaß.
Die meisten Kinder sind mit dieser kurvigen Strecke fahrtechnisch überfordert. Deshalb ist es besser, zu zweit auf einem Schlitten Richtung Tal zu brausen.

Wegbeschreibung
Bad Hindelang am Oberjoch ist ein Schneeloch. Alle die das Schlittenabenteuer im Allgäu suchen, marschieren am Parkplatz an der Jochstraße los. Die B308, so der offizielle Name, verbindet Bad Hindelang und den Ort Oberjoch. Wie die Jochstraße ist auch der Weg hinauf zur Hirschalpe kurvig. Nein, die Rodelbahn hat sogar einige scharfe Kurven mehr zu bieten. Dem Wegweiser zur Hirschalpe folgen. Aufpassen beim Aufstieg, denn der Weg ist gleichzeitig die Rodelbahn. Zuerst bergauf über freies Gelände zum Waldrand wandern. In weiten Kurven führt der Weg hinauf. Knapp einen Kilometer nach dem Start geht es in den Wald hinein. Ein langer gerader Anstieg. Nun geht es steiler bergauf und eine Serpentine folgt auf die andere. Diese vielen Kurven fordern später den ganzen Einsatz der Rodler. Bald lichtet sich der Wald und man kann über verschneite Weideflächen zur Hirschalpe wandern.
Aber wie so oft, das Finale beim Wandern ist am anstrengendsten. Der verschneite Wirtschaftsweg steigt noch einmal steil an. Nur wenige Meter hinter der Hirschalpe befindet sich das Gipfelkreuz vom Kreuzbichel. Hier bietet sich ein göttlicher Blick über die winterliche Allgäuer Bergwelt. Rauf auf den Schlitten: Los geht´s! Dem ersten Steilstück nach dem Start an der Hirschalpe folgt eine scharfe Rechtskurve, die in eine weitere abschüssige Passage übergeht. Vor der Einfahrt in den Wald lauert eine doppelte S-Kurven-Kombination. Hier müssen die Rodler das Tempo richtig dosieren und ein ideale Fahrlinie durch die Kurven finden. Im folgt nun Kurve auf Kurve. Eine langweilige Rodelbahn sieht anders aus.
Anfahrt und Parken
Auf der Autobahn München - Lindau die Ausfahrt Nummer 22 Jengen/Kaufbeuren nehmen. Auf der B12 nach Marktoberdorf fahren, dort die Ausfahrt Marktoberdorf-West/Geisenried nehmen. Weiter bis nach Oy. Am nördlichen Kreisverkehr in die B309 und nach Oberjoch fahren. Durch den Ort und Richtung Bad Hindelang.
Der Parkplatz befindet sich rechts nach einer Serpentine direkt an der Jochstraße.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Grän Hotel Lumberger Hof 
Werbung Österreich, Mittelberg Gästehaus Widderstein 
Werbung Österreich, Hirschegg Hotel Walserhof 
Werbung Österreich, Tannheim Vital Hotel "Zum Ritter" 
Werbung Österreich, Schattwald Chavida Chalets


Rodeln · Bayern Rodeltour zur Kesselalm von Birkenstein 

Rodeln · Tirol Rodelbahn Milderaunalm - Oberegg 

Rodeln · Vorarlberg Rodelbahn Neuhornbach 
Rodeln · Tirol Rodelbahn Maria Waldrast