Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

3. Etappe der Familientour: Der „Ötscher" vom Ötscher-Schutzhaus (1.418 m) zur Brachalm. Diese mittelschwere Wanderung in Österreichs Grand Canyon ist Teil der 4-Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

Vom Ötscher-Schutzhaus marschiert man auf schönen Almböden zum Riffelsattel, bevor es bei den Türndlmäuern etwas felsiger wird. Über Forststraßen und Waldwege erreicht man bald die Feldwiesalm, bevor man zum Ziel dieser Etappe kommt: der Brachalm (1.468 m). Insgesamt eine lohnende Etappe mit Ausblick auf die umliegen Ybbstaler Alpen in Niederösterreich.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf dieser Wanderung kann man unschwierig den Gipfel des Kleinen Ötschers (1.552 m) mitnehmen.

Wegbeschreibung

Vom Ötscher Schutzhaus (1.418 m) am Weg Nr. 4 bis zum Riffelsattel (1.283 m) zurück. Dort weiter geradeaus (ab Riffelsattel Weg Nr. 4b), über schöne Almböden, immer auf relativ gleicher Höhe. Bei der Abzweigung zum Kleinen Ötscher (1.552 m) bietet sich der kurze und empfehlenswerte Abstecher auf den Gipfel an (rot, Aufstieg 1/2 - 3/4 Stunde, 250 Höhenmeter). Dazu am Weg Nr. 4b bis zum Kleinen Ötscher aufwärts. Der Gipfel ist ein wunderschönes Rastziel mit herrlicher Aussicht.

Wer den Abstecher nicht machen möchte, wandert nun am Weg Nr. 16 über anfänglich sanfte Almböden, die aber zunehmend steiler und abschüssiger werden. Der Steig wird zum Teil sehr schmal und verläuft etwas ausgesetzt, bei den Türmen der „Türndlmäuer“ wird es zusätzlich noch ziemlich felsig. An besonders engen und felsigen Stellen bitte besondere Vorsicht.

Danach wechseln Forststraßen und Wanderwege ab, bei einer markanten Biegung (Lichtung „Molterboden“, 1.260 m) geht links ein Weg relativ steil aufwärts, der die Forststraße abkürzt. Nach dieser Abkürzung gelangt man wiederum auf die Forststraße, der man nach links folgt. Hier auf der Feldwies ist ein total schöner Pausenplatz an einem kleinen See.

Von hier ist die Feldwiesalm (1.312 m) über die Forststraße oder gut ausgeschilderte Abkürzungen in gut 1/2 Stunde erreicht. Wer noch weiter bis zur Brachalm (1.468 m) möchte, folgt dem Weg Nr. 5 im steten Auf und Ab bis zur nächsten Halterhütte. Für alle, die beschaulich übernachten wollen, sei eine Übernachtung auf der Feldwiesalm oder der Brachalm empfohlen.

Weitere Etappe
Der Ötscher, Etappe 4: Von der Brachalm zum Erlaufsee

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Osten aus Richtung Wien kommend: Westautobahn (A1) bis Ausfahrt St. Pölten Süd, direkt auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Westen aus Richtung Salzburg kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bei Miesenburg dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren, dann nach rechts auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Süden kommend: Pyhrnautobahn (A9), beim Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf die Brucker Schnellstraße/S35, den Schildern bis nach Bruck an der Mur folgen. Durch Bruck und weiter auf der B116 nach Kapfenberg. Dort auf die B20 Richtung Mariazell, durch Mariazell und weiter nach Wienerbruck.

Parkplatz

Parkplatz Wienerbruck, Lassingfallstube (Navi: Österreich, 3223 Wienerbruck, Langseitenrotte 96).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Wien nach Salzburg, in St. Pölten auf die Mariazeller Bahn umsteigen und weiter bis Wienerbruck.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Karpfenberg, dort umsteigen in den Bus 172 bis nach Mariazell, dann auf die Mariazeller Bahn umsteigen, bis nach Wienerbruck.

Es gibt auch einen Direktbus (Nr. 552) von Wien nach Mariazell (Wienerbruck aussteigen). Fahrzeiten genau abklären, fährt selten.

Rückfahrt: Vom Erlaufsee, Haltestelle Hotel Herrenhaus (rechts von der Brücke) Bus Nr. 197 oder mit der Museumsbahn vom Erlaufsee (Haltestelle links von der Brücke) bis nach Mariazell. Dort gibt es dann eine Zugverbindung nach Wienerbruck zurück.

Wenn man mit dem Sessellift vom Terzer Haus (Gemeindealpe) fährt, dann vom Bahnhof Mitterbach mit dem Zug zurück nach Wienerbruck.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel