Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Der Ötscher, Etappe 4: Von der Brachalm zum Erlaufsee
  • SportWandern
  • Dauer2:45 h
  • Länge6,4 km
  • Höchster Punkt1.626 m
  • Aufstieg200 hm
  • Abstieg840 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:45 h
Länge
6,4 km
Höchster Punkt
1.626 m
Aufstieg
200 hm
Abstieg
840 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine familienfreundliche viertägige Wanderung in Niederösterreich im Ötschergebiet geht zu ende. Die 4. Etappe führt von der Brachalm (1.468 m) über das Terzer Haus (1.626 m) zum Erlaufsee (828 m). Diese Tour ist für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet, da sie aus kurzen Teilstrecken besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer den Abstieg meiden möchte, kann mit dem Sessellift hinunterfahren. Für Kinder besonders attraktiv ist die Abfahrt mit den „Monsterrollern" ab der Mittelstation.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der erste Abschnitt dieser Etappe führt direkt von der Brachalm (1.468 m) am Weg Nr. 5 zuerst etwas steinig, aber nicht schwierig abwärts und dann auf einem grasigen Rücken im steten Auf und Ab weiter - immer in Richtung der Gemeindealpe. Im letzten Drittel geht es dann über verschiedene Kehren (mit lustigen Namen) aufwärts. Von der „Gott sei Dank“-Kehre ist es nicht mehr weit bis zum flachen Gipfelplateau der Gemeindealpe mit dem Terzer Haus (1626 m). Seit kurzem steht hier das neu gebaute Schutzhaus - sehr schöne Übernachtungsmöglichkeit.

Ab hier geht’s dann nur noch abwärts, immer wieder wird dabei die Fahrstraße zur Gemeindealpe gequert. Der Weg Nr. 5 führt über die Mittelstation zum Erlaufsee. Ab der Mittelstation besteht die Möglichkeit, mit den Riesenrollern, die man sich dort ausleihen kann, abzufahren (ein Riesenspaß für Jung und Alt).

Wer aber lieber weiterwandern möchte, folgt weiterhin dem Weg Nr. 5 abwärts, bis zum Erlaufsee (828 m). Dort nach links wenden und weiter bis zum Parkplatz direkt beim See. Die Bushaltestelle und der Bahnhof von der Erlaufseebahn befinden sich auf der anderen Seite der Erlauf. Wichtig: Badesachen einpacken und zusätzlich Zeit am See einplanen!

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Osten aus Richtung Wien kommend: Westautobahn (A 1) bis Ausfahrt St. Pölten Süd, direkt auf die B 20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Westen aus Richtung Salzburg kommend: Westautobahn (A 1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B 25 Richtung Wieslburg, weiter bei Miesenburg dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren, dann nach rechts auf die B 20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Süden kommend: Pyhrnautobahn (A 9), beim Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf die Brucker Schnellstraße/S 35, den Schildern bis nach Bruck an der Mur folgen. Durch Bruck und weiter auf der B 116 nach Karpfenberg. Dort auf die B 20 Richtung Mariazell, durch Mariazell und weiter nach Wienerbruck.

Parkplatz

Parkplatz Wienerbruck, Lassingfallstube (Navi: Österreich, 3223 Wienerbruck, Langseitenrotte 96).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Wien nach Salzburg, in St. Pölten auf die Mariazeller Bahn umsteigen und weiter bis Wienerbruck.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Karpfenberg, dort umsteigen in den Bus 172 bis nach Mariazell, dann auf die Mariazeller Bahn umsteigen, bis nach Wienerbruck.

Es gibt auch einen Direktbus (Nr. 552) von Wien nach Mariazell (Wienerbruck aussteigen). Fahrzeiten genau abklären, fährt selten.

Rückfahrt: Vom Erlaufsee, Haltestelle Hotel Herrenhaus (rechts von der Brücke) Bus Nr. 197 oder mit der Museumsbahn vom Erlaufsee (Haltestelle links von der Brücke) bis nach Mariazell. Dort gibt es dann eine Zugverbindung nach Wienerbruck zurück.

Wenn man mit dem Sessellift vom Terzer Haus (Gemeindealpe) fährt, dann vom Bahnhof Mitterbach mit dem Zug zurück nach Wienerbruck.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel