Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Kulturhistorisch-geologischer Spaziergang zum schönen Seewaldsee, 1.150 m, im Großen Walsertal in Vorarlberg. Die leichte Runde beginnt in Seeberg, einem Ortsteil von Sonntag, ist rund 6 km lang und man überwindet 413 Höhenmeter.

Werbung

Beste Jahreszeit

  • Bergsee am Weg

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Mit Öffis erreichbar

  • Rundtour

  • Wasserfall am Weg

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Der Spaziergang lohnt sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit und ist auch für Kinder geeignet.

Diese Tour stammt aus dem Guide Brandnertal – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.

Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben. Mehr Infos auch unter rother.de.

Wegbeschreibung

Wir nehmen von der Bushaltestelle in Seeberg kurz die Straße zurück zur Bachbrücke. Bei einem betagten Holzbrunnen, neben einem Andachtshäuschen, weist die Tafel „Mühleweg Fontanella“ auf einen alten Ziehweg, der gleich anfangs den Seebergbach quert. Dieser nimmt kurz darauf den Faschinabach auf, der uns nun bergan durch einen Mischwaldtobel begleitet. Unser Kurs wechselt später in einen Pfad. Nach ein paar Kehren treffen wir zu Füßen steiler Bergwiesen in der zu Fontanella gehörenden Parzelle „In der Mühle“ ein.

Wir folgen dem Fahrweg und halten uns an einer Gabelung rechts. Zwischen alten Häusern am Hang entlangschlendernd, verspürt man noch den Atem vergangener Zeiten. Wieder auf einem Pfad kommen wir an jener Stelle vorbei, wo einst das erste Haus von Fontanella stand, ein Badehäuschen mit „Schmitta“, der Schmiede. Zuletzt auf einem Karrenweg wandernd, erreichen wir bei der Straßenbrücke über den Faschinabach den Weiler Säge, 1.166 m.

Jetzt nehmen wir das Sträßchen nach Garlitt, 1.200 m. An einer Gabelung zweigen wir rechts ab und bummeln leicht talwärts zum wüsten Seewaldtobel knapp an der Grenze zwischen den wenig widerstandsfähigen Schiefertonen der Flyschzone und den kalkalpinen Gesteinen. Einen Miniatur-Wasserfall passierend, geht es zur Parzelle Seewald. Dort lenkt das Schild „Buchboden“ bergab zum Gasthaus Seewald, wo nach kurzem Fahrweg-Abstecher der idyllische Seewaldsee zum Bad lockt.

Zurück am Gasthaus wählt man den talwärts führenden Feldweg. An einem alten Holzhaus halten wir uns links und folgen der kurzen unmarkierten Wiesenspur, bis wir wieder auf einen Pfad stoßen. Dieser bringt uns in Kehren durch einen Waldstreifen zurück nach Seeberg.

Anforderungen
Meist bezeichnete Pfade, Ziehwege und Anliegersträßchen. Mäßiger Aufstieg.

Einkehr
Gasthaus Seewald

Gut zu wissen
In der Parzelle „In der Mühle“, die man nach Passieren der ehemaligen Zehentgrenze zwischen den Herrschaften Blumenegg-Werdenberg und Feldkirch-Montfort erreicht, stand vormals die höchstgelegene Mühle des Tales, früher gleichzeitig Gasthaus am alten Weg nach Damüls.

Werbung

Anfahrt und Parken

Osten, Norden: Von Wien/Linz auf der A 1 bis Salzburg und über die A 8 und A 93 bis Kiefersfelden. Weiter auf der A 12 über Innsbruck nach Landeck. Auf der S 16 bzw. E 60 durch das Stanzertal und den Arlbergtunnel bis zur Autobahnausfahrt Bludenz-West/Nüziders. Weiter auf der B 193 nach Ludesch. Von dort entweder rechter Hand über Raggal oder linker Hand über Thüringerberg in das Große Walsertal.

Westen: Von Bregenz auf der A 14 bzw. E 60 über Feldkirch bis zur Ausfahrt Bludenz-West/Nüziders. Weiter siehe oben.

Parkplatz

beschränkter Parkplatz am Ortsanfang

Öffentliche Verkehrsmittel

Osten: Von Wien/Linz mit der Bahn über Salzburg und Innsbruck bis Bludenz. Mit dem Bus Nr. 76 vom Bahnhof Bludenz nach Thüringen/Gemeindeamt. Weiter mit dem Landbus L570, Bushaltestelle in Seeberg.

Westen: Von Bregenz mit der Bahn bis Nenzing oder Ludesch. Von Dort mit dem Bus Nr. 76 nach Thüringen/Gemeindeamt. Weiter mit dem Landbus L570, Bushaltestelle in Seeberg.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen