Wanderung zur Cabane Bertol von Arolla
Tourdaten
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 1.328 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 3.311 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schwieriger und langer Zustieg zu einer der exponiertesten Schutzhütten des SAC in der Schweiz. Über Gletscher und mit Eisenleitern versicherte Steige führt der Weg von Arollo zur Cabane de Bertol auf 3.311 m Seehöhe in den Walliser Alpen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz in Arolla folgt man dem Fahrweg Richtung Süden bis zu dessen Ende (Fahrverbot). Nun steigt man weiter dem Wanderweg folgend Richtung SSW rechts vom Gletscherbach bis man eine kleine Brücke über den Bach auf ca. 2.090 m erreicht. Der Steig führt nun steil entlang der Felswände bis zum Plans de Bertol zu einer verfallenen Almhütte (schmale steile Rinne 2.400 m, 4,5 km). Vom Plateau geht man Richtung NO weiter zur Moräne und quert auf den Glacier de Bertol.

Die Bertol-Hütte ist ein beliebtes Etappenziel der Haute-Route von Chamonix nach Zermatt - hier oben kann man sich für diese großartige Etappentour motivieren lassen.
Anfahrt
Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sion. Dort der Schnellstraße ins Val d'Hérens bis nach Arolla folgen.
Parkplatz
Parkieren in Arolla.
-
Die Bertolhütte ist eine Hütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Wallis. Wie ein Adlerhorst thront die hochalpine Hütte spektakulär in 3.311 m Höhe auf einem Felssporn über Arolla im Val d’Hérens und überragt den Mont-Miné- und den Bertolgletscher.Auch die Kulisse der bereits im Jahre 1989 gebauten Schutzhütte kann sich sehen lassen: Vis-à-vis befinden sich der Dent Blanche (4.357 m), das Matterhorn (4.477 m) sowie der Dent d’Hérens (4.171 m) im Osten, der Tête Blanche (3.710 m), die Bouquetins-Kette, der Dents und der Arête de Bertol, der Petit Mont Collon im Südwesten, der Pigne d’Arolla im Westen und im Norden der Douves Blanches. Die Bertolhütte ist ein beliebtes Etappenziel der berühmten Haute Route Chamonix-Zermatt, einem internationalen, mehrtägigen Tourengeher-Klassiker in den Walliser Alpen.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Refuge des Bouquetins liegt auf einer Höhe von 2.980 m - hoch über dem Haut Glacier d'Arolla und am Fuße des Grates zur Bouquetins auf 3.838 m. Das unbewartete Biwak verfügt über 20 Plätze (4 Plätze befinden sich im Holzlagerraum und sind nicht beheizt) und ist im Besitz der SAC Sektion Val-de-Joux. Der Zustieg von Arolla ist im Sommer und Winter in ca. 3:30 h zu bewältigen, er verlangt jedoch einiges an Gletschererfahrung und die dafür nötige Ausrüstung.Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger