Details
Lage der Hütte

Die Kaserill Alm im Villnössertal ist mit von Mitte Juni bis hinein in den Oktober ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Mit Start von der Hütte kann man viele kurze oder längere Wanderungen im Naturpark „Puez Geisler“ in der Bilderbuchlandschaft der Dolomiten unternehmen.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Die Hütte erreicht man nach 45 Gehminuten vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Talschluss des Villnössertales in Zans.
LEBEN AUF DER HÜTTE
Auf der Kaserill-Alm kann man sich ein paar schöne Stunden auf der gemütlichen Sonnenterrasse oder in der Stube gönnen und die ausgezeichneten typischen Südtiroler Gerichte genießen. Thomas, Koch und Hüttenwirt, führt seine Gäste auf eine kulinarische Reise, bei der man Südtirol noch näher kennen lernen wird.
GUT ZU WISSEN
Die Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern mit Spielplatz und kleinem Streichelzoo. In der eigenen Schaukäserei werden verschiedene Käsespezialitäten erzeugt und auch zum Kauf angeboten.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Von der Kaserill Alm erreicht man die Gampenalm und die Schlüterhütte. Ein beliebtes Gipfelziel ist der Zenleser Kofel (2.422 m) in unmittelbarer Hüttennähe.
Anfahrt
Über die Brenner-Autobahn A22 - Ausfahrt Klausen - Weiterfahrt in das Villnössertal (St. Peter und St. Magdalena). Weiter über die Zanserstrasse bis zum Parkplatz Zanseralm.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Zans.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Brixen (Bressanone) und mit dem Linienbus nach Villnöss (St. Peter und St. Magdalena).
Der Linienbus fährt im Sommer und auch im Winter bis zur Zanseralm.
Fahrpäne unter südtirolmobil
-
Die Maurerberghütte (2.132 m) steht oberhalb des Gadertals und des Würzjoches an den Südhängen der Lüsner Berge in Südtirol. Die jüngst renovierte, familienfreundliche und von Almwiesen umgebene Hütte strahlt und funkelt an ihrem Platz. Ihr neuer Glanz leuchtet fast bis in die Nordabbrüche der Geislerspitze und des Peitlerkofels. In erster Linie suchen Wanderer und Mountainbiker, die von Lüsen aus eine wunderschöne Strecke über das Lüsnerjoch befahren können, die Hütte auf.Von hier geht es über Wiesen hinauf zum Alfreider Joch. Von dort hat man grandiose Aussicht auf den im Westen liegenden und zu den Lüsner Bergen gehörenden Plose sowie die Peitlerkofel-Gruppe im Süden sowie die Fanesgruppe und der Kronplatz im Osten. Der Pfad führt weiter bis zum Gipfelkreuz auf dem Maurerberg und gibt dort den Blick auf die Pfunderer Bergen und das Almgebiet rund um Lüsen frei.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urige Broglesalm (2.045 m) ist eine alpine Schutzhütte und befindet sich auf der Brogles-Alm oberhalb der Gemeinde Villnöß in Südtirol.Die Hütte wurde vermutlich um 1700 im Auftrag der Herren von Freising als Unterstand für Hirten erbaut. Vor allem Wanderer schätzen die Hütte als Einkehrort bei anstrengenden Touren. Von hier aus kann etwa die Seceda (2.519 m), der westlichste Gipfel der Geislergruppe, erwandert werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rastner Hütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm befindet sich windgeschützt in einer Mulde mit Aussicht auf die Pfunderer, Rieserferner und Tauferer Bergketten, mit den Zillertaler Gletschern im Hintergrund. Auf die Rodenecker Alm führen nicht nur wunderschöne Wanderwege, sondern auch abwechslungsreiche Trails für Powerbiker oder bequeme Fahrwege für Genussradfahrer. Wald und Wiesenwege, Schotterpisten und Singletrails der verschiedensten Schwierigkeitsgrade winden sich über die aussichtsreiche Hochfläche. Die Hütte ist ein beliebter Etappenstützpunkt (Übernachtung) am Fernwanderweg München nach Venedig oder der Transalp-Route.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet