Anden-Frühstück mit Quinoa
Diese Frühstücksidee hat Outdoor-Koch Markus Sämmer in Peru beim Bergsteigen entwickelt. Wirklich genial und super gesund, meint er. Nur nicht auf 6.000 m Höhe, denn da wird Quinoa einfach ewig nicht gar. Wir stellen dir das Rezept vor!

Zutaten
- ½ Tasse Quinoa
- ½ Teelöffel Zimt
- 2 Esslöffel Rosinen
- 1 Tasse Milch, Mandel- oder Haferdrink
- 1 Apfel
- 2 EL Honig
- Walnusskerne und Apfelspalten nach Belieben
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Zubereitung
Die Quinoa mit Zimt und Rosinen vermischen, mit der Milch in einem Topf mit aufgelegtem Deckel langsam zum Kochen bringen und bei geringer Hitze 10–12 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren. Sollte die Milch vorzeitig aufgesogen sein, ein paar Esslöffel Wasser zugeben. Den Kocher ausschalten und den Brei noch 5 Minuten quellen lassen.
Apfel mit Schale reiben und mit dem Honig unter den Brei rühren. Nach Belieben mit Walnüssen und Apfelspalten garniert servieren.
Das Rezept stammt aus Markus Sämmers Buch: The Great Outdoors: 120 geniale Rauszeit-Rezepte für die Outdoorküche.
Köstliche Outdoor- und Hütten-Rezepte findet ihr auch in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Juni/Juli 2020) mit Camping-Schwerpunkt ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.
-
Kochbuch: The Great Outdoors
Markus Sämmer: „Meine Camping-Paella macht mich glücklich!“
Markus Sämmer hat seinen Job als Spitzengastronom an den Nagel gehängt und stattdessen mit The Great Outdoors ein vielbeachtetes Buch übers Kochen im Freien verfasst. Mit uns sprach der Weltenbummler übers Grillen im Outback und Quinoa auf 5.500 Metern Höhe. In den nächsten Wochen stellen wir euch auf Bergwelten.com jeden Montag ein Outdoor-Rezept aus Markus Sämmers Kochbuch vor! -
-