Rosengarten Klettersteigrunde: Kölner Hütte - Santnerpasshütte - Gartl Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 975 hm
- Abstieg
- 975 hm
- Max. Höhe
- 2.750 m
Details
Diese Runde um die stille Seite des Rosengartens in den Dolomiten ist landschaftlich herausragend und sehr abwechslungsreich. Dabei gilt es, eine Klettersteigpassage zu meistern, in der man Stahlseile, Eisenhaken und Leitern findet. Als Schlüsselstelle kann man die so genannte Eisschlucht bezeichnen, eine schmale Rinne, in der auch im August noch harter Schnee liegen kann. Die Runde kann sehr gut auf zwei Tage aufgeteilt werden, in dem man entweder auf der Santnerpasshütte oder der Gartlhütte übernachtet.

Es empfiehlt sich, die Tour auf zwei Tage aufzuteilen, um genug Zeit für die schwierigen Passagen am Klettersteig zu haben. Beispielsweise geht man am ersten Tag bis zur Santnerpasshütte, die man in rund 2,5 h erreicht.
Anfahrt
Autobahnausfahrt Bozen Nord, von Welschnofen zum Karerpass und weiter über die Rosengartenstraße zur Frommeralm. Mit dem Sessellift hinauf zur Kölner Hütte/Rosengartenhütte.
Parkplatz
Bei der Frommeralm.
-
Am Fuße der imposanten Felswände und der Vajolettürme liegt auf einer flachen Felsstufe die Paul-Preuss-Hütte. Die kleine Hütte liegt auf 2.243 m und ist ein beliebter Stützpunkt für Tagesausflügler, wie für Bergwanderer oder Kletterer. Die Hütte kann man von der Bergstation der Seilbahn auch bequem mit dem Mountainbike erreichen. Bei der Hütte verzweigen sich gleich mehrere Steige und Wege zu den schönsten Übergängen und Gipfelzielen in der Rosengartengruppe in Südtirol.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Santnerpasshütte (2.734 m) ist eine private Schutzhütte am Fuße der Rosengarten-Spitze in der Rosengarten/Catinaccio-Gruppe in den Dolomiten. Sie liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten im Naturpark Schlern-Rosengarten auf dem Gemeindegebiet von Tiers. Die 1956 errichtete und im Sommer bewirtschaftete Hütte hat ihren Platz am Santner Pass. Der Pass ist ein Übergang aus dem Eggen- in das Vajolet- und Fassatal. Die Hütte wurde in den letzen Jahren komplett saniert und hat seit Sommer 2019 wieder geöffnet. Im Winter spielt sich das meiste Leben unterhalb der Hütte im Familien-Skigebiet Carezza/Karerpass und im Dolomiti-Superski-Resort Vigo di Fassa ab. Im Sommer verlagert sich das Bergsport-Leben zu ihr herauf. Dann tummeln sich Bergsteiger, Kletterer und Wanderer auf Gipfeln wie Kessel Kogel, Vajoletspitze, Tschager und Tscheiner Spitze, im Vajolet Tal oder in Kletterrouten in der Rotwand, der Laurin Wand, der Rosengarten und Valbon Spitze. Sportliche Motive alleine sind nicht notwendig, um dem Rosengarten einen Besuch abzustatten. Schon die Anreise durch die umliegenden Dolomiten-Täler ist ein Erlebnis. Gäste beschenkt der Rosengarten mit atemberaubende Sonnen-Lichtspiele. Es zahlt sich auch aus nur zum Schauen und Staunen zu kommen. Trotz aller Schroffheit und Steilheit hat das Bergmassiv seine weichen und einladenden Seiten. Es gibt Zugänge, wie das Vajolet Tal, die Anstiege, vereinfacht durch Seilbahnen, für Familien und Kinder möglich machen. Die Begeisterung von Kindern für das Gebiet kann anhand der Sage vom Zwergenkönig Laurin, der im Kampf um die schöne Similde seinen Rosengarten in Stein und Fels verwandelte, entfacht werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet