15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Ankogel ab Bergstation Ankogelbahn

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T5 sehr schwierig
Dauer
4:30 h
Länge
6,4 km
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Max. Höhe
3.252 m

Details

Beste Jahreszeit: Juli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine anspruchsvolle und aussichtsreiche Tour auf den historisch bedeutenden Gipfel des Ankogel (3.252 m) im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Man genießt ein herrliches Panorama auf die Ankogel-Gruppe.

💡

Einkehr-und Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Hannoverhaus (2.565 m) wenige Gehminuten unterhalb der Bergstation der Ankogel-Seilbahn.

Der bereits im Jahr 1762 zum ersten Mal bestiegene Ankogel gilt als der am frühesten betretene Gletschergipfel der Ostalpen - hier befindet sich sozusagen die „Wiege des Alpinismus".

Anfahrt

Von Mallnitz Richtung Talende, zur Talstation der gleichnamigen Bergbahn fahren.

Parkplatz

Großer Parkplatz im Bereich der Talstation der Ankogel-Seilbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum IC-Bahnhof Mallnitz. Der Parkplatz Ankogelbahn wird vom Nationalpark-Wanderbus in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.

Bergwelten entdecken