Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

(Pisten)Skitour: Waldraster Jöchl
  • SportSkitouren
  • Dauer2:15 h
  • Länge4,7 km
  • Höchster Punkt1.878 m
  • Aufstieg950 hm
  • Abstieg20 hm
Sport
Skitouren
Dauer
2:15 h
Länge
4,7 km
Höchster Punkt
1.878 m
Aufstieg
950 hm
Abstieg
20 hm
Anfahrt
Merken
Koch alpin GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Die moderate Tour hinauf aufs Waldraster Jöchl eigenet sich besonders als spontane Skitour, wenn auf Grund der Witterung keine andere Skitour zu gehen ist. Sie ist eine gemütliche Halbtagestour bei Sonnenschein, aber auch im Schneetreiben oder bei Wind ist die Tour gut zu gehen auf Grund des geschützen Weges im Wald. Besonders für Anfänger und Familien ist diese Skitour geeignet, denn die moderate Steigung ist gut zu bewältigen. Und wenn mal nur einer aus der Familie aufsteigen will, kann man sich später wieder im Skigebiet zu einer gemeinsamen Skirunde treffen. Eine lohnende Familientour in den Stubaier Alpen in Tirol.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Tiroler Spezialitäten wie Graukas und frische Buttermilch lohnen den Einkehrschwung auf der Ochsenalm.
Vor der Tour sollte man sich unbedingt über die Begehbarkeit der Pisten informieren. Viele Skigebiete bieten extra Tourentage an, an denen auch noch am Abend eine Pistenbenützung erlaubt ist. Um Konflikte und auch gefährliche Situation (z.B. Pistenprepärierung mit Seilwinde) zu vermeiden, sollte man sich tunlichst an die vom Liftbetreiber frei gegebenen Sktourenzeiten halten. 

In der Saison 2023/24 ist die Abenskitour im Skigebiet Mieders/Serles bis 22.00 Uhr möglich.

Wegbeschreibung

Variante I: Über die Skipiste zum Gasthof Koppeneck und aufs Waldraster Jöchl

Ausgangspunkt ist die Talstation in Mieders. Man geht entlang der Skipiste zur Schlepplift-Bergstation oder zum Gasthof Koppeneck. Von der Bergstation des Schleppliftes geht es ca. 30 Hm über die Piste hinunter. Weiter einige Schritte hinauf zur Höhenloipe und über diese zur Ochsenhütte. Vor der Ochsenhütte geht es rechts über die Skipiste zur Bergstation des Schleppliftes. Man folgt dem Winterweg bis zur Wegtafel „Gleinser Jöchl“. Kurz geht es durch den Wald bis zu einer Forststraße. Man überquert diese und steigt neuerlich durch den Wald entlang des Sommerweges zum Waldraster Jöchl auf. Abfahrt über die Nordostschneise bis zur Höhenloipe und weiter bis zur Ochsenalm. Weiter über die Skipiste bis ins Tal.

Variante II: Durch das Wassertal

Ausgangspunkt ist die Talstation der SerIesbahn. Man geht auf der Skipiste bis zu den letzten Häusern und am Zaun entlang in den Wald. Man erreicht den Zirkenbach und folgt einem breitem Forstweg taleinwärts zum Zirkenhof. Weiter geht es entlang des Baches, bis man rechts in einen Wanderweg in Richtung Ochsenalm einmündet. Über diesen steigt man durch Wald und Lichtungen hinauf zur Einmündung in eine Forststraße. Man zweigt rechterhand ab und steigt durch die breite Waldschneise zum weitläufigen Plateau auf. Bald hat man das Waldraster Jöchl erreicht. Abfahrt bis zur Höhenloipe wie Aufstieg. Weiter auf der Höhenloipe zur Ochsenhütte und über die Skipiste bis ins Tal.

Gut zu wissen
Die gedruckte Broschüre zu den Pistenskitouren von Koch alpin wird nicht mehr neu aufgelegt. Alles Wissenswerte rund um Pistenskitouren kann man nun über die Koch alpin App abfragen. 

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Brennerautobahn, Ausfahrt Schönberg, weiter bis Mieders.

Parkplatz

Parken bei der Talstation der Serlesbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Mieders fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel