15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Hüfihütte von Bristen

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:30 h
Länge
5,6 km
Aufstieg
1.060 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
2.336 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Hüttenzustieg zur Hüfihütte (2.337 m) beginnt an der Seilbahnstation Golzern (820 m) und führt durch das Madernertal nach Balmenschachen (1.1850 m). Über Blindensee (1.374 m) wandert man auf markiertem Pfad zum Hüfihütte. Eine schöne Wanderung in den Glarner Alpen im Kanton Uri.

Wegbeschreibung
Von Amsteg mit dem Auto durch Bristen bis zur Talstation der Seilbahn 830 m. Von dort führt der Weg dem rauschenden Kärstelenbach entlang, vorbei an Bergwiesen und durch Waldpartien, über Legni und Stössialp nach der Gufernalp. Weiter geht es auf dem gut markierten Bergweg nach Blindensee.

Unterwegs blickt man auf den rauschenden Stäuberfall und die allgegenwärtige Alpenflora. Bald überquert man den noch jungen aber bereits wilden Kärstelenbach das letzte Mal. Jetzt beginnt der eigentliche Hüttenanstieg, der bis in den späten Vormittag im Schatten liegt.

💡

Mögliche Übergänge: Über Schärhorngriggeli ins Brunnital; über Hüfifirn zur Planurahütte und über den Fuorcla da Caverein nach Disentis.

Anfahrt

Autobahn A 2 Luzern-Gotthard bis zur Ausfahrt Amsteg und nach Bristen zur Talstation der Golzern Bahn

Parkplatz

Kostenlose Parkplätze bei der Seilbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Erstfeld, mit dem Bus und Postauto weiter nach Bristen zur Talstation der Golzern Bahn.

Bergwelten entdecken