Rund um den Langkofel
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 473 hm
- Abstieg
- 971 hm
- Max. Höhe
- 2.681 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Blumenduft und Felsenwucht: In Greifnähe der 1000-Meter-Wände zu wandern, dabei aber auf sicherem Boden zu bleiben, ist für viele der Inbegriff einer Dolomitentour. Die am Col Rodella beginnende Umrundung des Langkofels darf in vielen Belangen als Prototyp eines solchen Unternehmens gelten.
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 4: Fassatal mit Marmolada und Rosengarten" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Campitello, 1.414 m, Urlaubsort im inneren Fassatal.
Ausgangspunkt: Talstation, 1.411 m (Parkplatz), der Col- Rodella-Seilbahn südöstlich vom Ortszentrum Campitello, jenseits des Torrente Avisio. Die Bergstation, 2395 m, befindet sich auf einer Schulter östlich unter dem Col Rodella. Betrieb vom 10./15. Juni bis 5./10. Okt. tägl. von 8.30–17.30 Uhr (Auffahrt alle 15 Min.).
Parkplatz
Talstation der Col- Rodella-Seilbahn
-
Eingebettet zwischen Langkofel (3.181 m) und Fünffingerspitze (2.996 m) – oberhalb des Sellajochs (2.179 m) – liegt die Toni-Demetz-Hütte (2.685 m) direkt bei der Bergstation der Gondelbahn. Somit ist sie für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer mühelos zu erreichen. Die Hütte ist ein idealer Ausgangpunkt für Wanderer und hervorragende Startposition für Bergsteiger. Direkt hinter der Hütte wurde 2012 der erste Klettergarten in der Langkofelgruppe eröffnet. 24 Routen mit Einstieg neben der Hütte machen das Gebiet zu einem Traumausflug für Kletterfreaks.Zu den schönsten Wanderungen zählt die Langkofel-Umrundung, bei der man erst zur Langkofelhütte hinuntersteigt und über die Comici-Hütte wieder zum Sellajoch kommt (Gehzeit rund 5 h). Ähnlich lange dauert es, wenn man den Plattkofel umrundet. Auch hier marschiert man erst zur Langkofelhütte, dann weiter über den Friedrich-August-Weg.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Rifugio Sandro Pertini steht wunderschön auf rund 2.300 m auf der Südseite der Langkofelgruppe in den Dolomiten. Von der Hütte aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Dolomiten des Fassatals sowie auf denRosengarten, den Letemar, die Monzonikette und die Sellagruppe. Sogar die Gletscher der Marmolata kann man von hier aus sehen. Wanderer schätzen die vielen attraktiven Zustiegswege zur Hütte, Kinder lieben die Umgebung, in der es sich herrlich spielen lässt. Außerdem ist die Hütte ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Klettertouren in der Umgebung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet