Höhenpromenade in gottvoller Landschaft: Das vorliegende Unternehmen startet im Osten der Bocchegruppe, am Col Margherita, auf den man vom Pellegrinopass mit der Gondelbahn gelangt. An Militärstellungen des Dolomitenkriegs vorbei, macht eine faszinierend schöne Kammwanderung, die „Alta Via della Mariotta“, den Beginn, bevor man in die Nordseite der Cima Iuribrutto wechselt, wo eine sanft geneigte Wiesenrampe die problemlose Rückkehr nach Pellegrino ermöglicht.
Blick von der Alta Via della Mariotta in die Porphyrwände der Cima Iuribrutto.
Foto: Franz Hauleitner, Rother Bergverlag
Der Lago di San Pellegrino am Passo di San Pellegrino, 1918 m (Großparkplätze, Bushalt), ein wichtiger Übergang aus dem Fassa- in das Cordevoletal, zwischen Marmolada- und Bocchegruppe.
Foto: Bbruno / Wikimedia Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lago_San_Pellegrino.jpg / CC BY-SA
Unterwegs vom Col Margherita zur Cima luribrutto.
Foto: Franz Hauleitner, Rother Bergverlag
Unterwegs von der Forcella Grana di Iuribrutto auf die Cima Bocche (Variante).
Foto: Franz Hauleitner, Rother Bergverlag
💡
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 4: Fassatal mit Marmolada und Rosengarten" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Moena, 1.184 m, Sommerfrische im unteren Fassatal. Falcade, 1.155 m, großer Fremdenverkehrsort im inneren Valle del Biois.
Ausgangspunkt: Talstation, 1.874 m (Großparkplatz), der Col-Margherita-Gondelbahn, 700 m östlich vom Passo di San Pellegrino an der Straße nach Falcade, 13 km ab Moena, 10 km ab Falcade.
Bergstation, 2.513 m, nordöstlich unter dem Gipfel des Col Margherita. Betrieb 25./30. Juni bis 15./20. Sept. täglich von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis17.30 Uhr. Auffahrt alle 20 Minuten.