Die Hütte liegt auf einem idyllischen Almboden am Fuß des Großen Almkogels im oberösterreichischen Ennstal. Viele Wanderwege durchziehen das waldreiche Gebiet, das sich durch eine besonders abwechslungsreiche Alpenflora auszeichnet. Im Winter ist die Stallburgalm ein beliebtes Ziel für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.
Von den nahen Gipfeln hat man einen wunderbaren Rundblick auf das Tote Gebirge, das Gesäuse und die Ybbstaler Alpen. Außerhalb der bewirtschafteten Zeit wird die Stallburgalm auch an Selbstversorger vermietet.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto bis in die Ortschaft Küpfern in der Gemeinde Weyer; dort gibt es einen ausgeschilderten Parkplatz für die Stallburgalm.
Gehzeit (Küpfern): 1:45 h
Höhenmeter: 625 m
Alternative Routen
vom Bahnhof Küpfern (2 h).
Leben auf der Hütte
Für größere Gesellschaften organisiert das Team der Stallburgalm auf Bestellung Schweinsbraten und Knödel vom örtlichen Fleischhauer; immer gibt es kalte Jause, Suppe, Bauernkrapfen, Kuchen, Kaffee, Tee und Bier aus der Flasche. Gegessen wird in der gemütlichen Stube mit Kachelofen oder draußen auf der Terrasse vor dem Haus.
Gut zu wissen
Geschlafen wird im Sechsbettzimmer oder im Lager. Es gibt getrennte WC-Anlagen und eine Waschrinne (nicht getrennt) mit Warmwasser. Hunde dürfen mit und auch übernachten, zum Rauchen muss man vor die Hütte. Handys funktionieren nur an bestimmten Stellen, Strom ist vorhanden. Bezahlt wird bar.
Außerhalb der Betriebszeiten ist die Stallburgalm auch als Selbstversorgerhütte buchbar, es gibt eine Küche mit ausreichend Geschirr.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Ennserhütte in 1.338 m Höhe, die in 1:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Gschwendtalm (954 m, 4 h).
Gipfelbesteigungen von der Stallburgalm aus: Großer Almkogel (1.513 m, 1:30 h); Hühnerkogel (1.474 m, 1:30 h); Burgspitz (1.429 m, 1 h).