Winterweg Ebene
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 8,5 km
- Aufstieg
- 78 hm
- Abstieg
- 157 hm
- Max. Höhe
- 1.358 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gemütlich und familienfreundlich ist der „Winterwanderweg Ebene“ bei Ischgl im Paznaun. Die abwechslungsreiche Wanderung oberhalb der Trisanna führt über den tosenden Madleinbach und durch die Ortsteile Versahl, Vergröß, Platt und schließlich nach Ebene.
Abseits des Trubels kann man hier die stille verschneite Winterlandschaft genießen, der höchste Punkt liegt auf 1.358 m.
Mehrere Gasthäuser liegen am Weg. Wer erst am Ende der Wanderung, in Ischgl, einkehren möchte kann dies z.B. in der Sunnalm tun. In gemütlicher Atmosphäre werden dort leckere Gerichte serviert.
Anfahrt
A12 Inntal Autobahn und weiter zur S16 Arlbergschnellstraße bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der B188 Silvretta Bundesstraße in Richtung See, Kappl, Ischgl und Galtür.
Parkplatz
Parken kann man bei der Ischgl Silvrettaseilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zum Bhf Landeck-Zams und dort startet am Bahnhofsvorplatz der Linienbus 4240 in Richtung Paznaun. Die Busfahrt bis nach nach See, Kappl, Ischgl und Galtür dauert, je nach Zielort, gut eine Stunde
-
Die Kieler Wetterhütte liegt auf 2.809 m in der Verwall-Gruppe oberhalb von Ischgl und des Paznauntales. Man erreicht sie auf dem Paznauner Höhenweg und auf dem Hoppe-Seyler-Weg, der von der Niederelbehütte zum Schneidjöchl (zwischen Saumspitz und Seeköpfen) führt. Die Hütte ist eine Notunterkunft in hochalpinem Gelände. Sie dient zum Rasten oder als Schutz vor Schlechtwetter.Zustiege wie auch der Weg zwischen Darmstädter Hütte und Niederelbehütte auf dem sie liegt, sind anspruchsvolle alpine Touren für geübte Wanderer. Über der Kieler Wetterhütte streckt sich die Fatlarspitze (2.988 m) in den Himmel.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Niederelbehütte liegt malerisch neben dem Sess-See. Auf auf einer Geländestufe im hinteren Sessladtal in der Tiroler Verwallgruppe. Ihr zu Füßen liegt das Paznauntal aus dem die Trisanna das überflüssige Wasser aus dem Sess-See über den Sessladbach mit sich führt, um den Inn zu speisen.Die Hütte wurde in den Jahren 1930/31 erbaut. Sie gehört dem Deutschen Alpenverein. Das Schutzhaus ist Ziel von Verwall- und Samnaungruppen-Entdecker und Kenner. In Erscheinung treten sie als Weit-, Winter- und Tageswanderer, Hoch-, Skitouren- und Schneeschuhgeher oder Mounbtainbiker. Die Niederelbehütte ist Etappenziel auf der Verwall-Runde und dem Paznauner Höhenweg. Der Hausberg des kinderfreundlichen Hauses ist der 2.404 m hohe Kappler Kopf, benannt nach dem Talort Kappl, der von der Hütte aus in 30 Minuten erstiegen ist.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet