
Die erste Etappe der Dolorama-Route führt in sanftem Auf und Ab und dennoch in stetiger Steigung durch die weitläufige Landschaft der Rodenecker- und Lüsner Almen und gewährt dem Wanderer Einblick in die Südtiroler Almwirtschaft. Die Tour wird vom Panorama der Pfunderer Berge und Zillertaler Hauptkamm im Norden und dem sich über den Glittner Seen ständig nähernden Dolomitengipfel des Peitlerkofels im Süden umrahmt.
Die herrliche Mehrtagestour im Südtiroler Eisacktal führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm vorbei an den schönsten Gipfeln der Dolomiten bis nach Lajen am Eingang des Grödnertals.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Über den Krimmler Tauern - Etappe 2: Vom Krimmler Tauernhaus nach Kasern 
Wandern · Südtirol Keschtnweg - Etappe 1: Vom Kloster Neustift nach Klausen 
Wandern · Südtirol Keschtnweg - Etappe 2: Von Klausen auf den Ritten
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Mehrere Rast- und Aussichtsplätze auf dem Weg bieten die Möglichkeit die Landschaft auf sich wirken zu lassen und zu zu ruhen. In Astmoos auf der Lüsner Alm, befindet sich ein prähistorischer Siedlungsplatz, ein Kraftort mit einer besonders schönen Aussicht auf die Bergwelt. Wer diese Viertages-Tour in Teilabschnitten begehen möchte, kann über die verschiedenen Zu- und Abstiege den Gesamtweg verkürzen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz Zumis (1.749 m) folgt man dem Waldweg Nr. 4 in nordöstlicher Richtung bis zur Ronerhütte (1.832 m). Hier geht es auf dem Weg Nr. 2 südostwärts weiter, meist auf der Almstraße, erreicht man die Starkenfeldhütte (1.936 m). Man folgt hier dem ansteigenden Wirtschaftsweg Nr. 67 bis zu einer Wegverzweigung, an der man rechts abwärts, über den Weg Nr. 66 zur Steiner Alm (1.908 m) gelangt.
Kurz nach der Steiner Alm links, führt die Markierung Nr. 2A zur Kreuzwiesenhütte (1.924 m). Dem Forstweg Nr. 2B/12A folgt man bis zur Kurve am Bach, um dort auf den nordostwärts ansteigenden Fußweg Nr. 12A abzuzweigen. Nach kurzem Anstieg erreicht man den Weg Nr. 10 erreicht und hält sich rechts. Die Markierung Nr. 10 führt nun als Höhenweg südostwärts zum Jakobstöckl (2.026 m) und südwärts, den Jakobskopf (2.116 m) überschreitend zur Wieseralm (2.056 m).
Immer nahe am Kammrücken südwärts weiter, kommt man zum Glittner See (2.151 m) und steigt rechts zur Turnaretschalm ab (2.050 m, keine Einkehr).
Der Wirtschaftsweg Mark. 13 führt zum Lüsner Joch (2.010 m). Hier führt der Steig Nr. 1 die ostseitigen Grashänge am Maurerberg querend, zur Maurerberghütte (2.157 m).
weitere Etappe
Dolorama - Etappe 2: Maurerberghütte bis Schlüterhütte
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn A 22 - Ausfahrt Brixen/Vahrn (Pustertal), dann Staatsstraße (SS 49 - E 66), In Mühlbach rechts abbiegen - Richtung Rodeneck Straße bis zum Parkplatz Zumis (gebührenpflichtig) auf der Rodenecker Alm. (Entfernung von der Autobahnausfahrt ca. 20 km)
Parkplatz Zumis, Rodeneck
Mit der Bahn nach Brixen und dem Bus nach Rodeneck bzw. Zumis
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten helmuth-rier-(4).jpg)
Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana 
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Italien, Meransen Hotel Oberlechner


Wandern · Südtirol Quer durch die Seiser Alm 

Wandern · Südtirol Auf der Rodenecker-Lüsner Alm zum Astjoch 
Wandern · Bayern Schachen und Schachentor 

Wandern · Tirol Auf dem Seuffertweg von der Breslauer Hütte zur Vernagthütte



