Dolorama - Etappe 1: Zumis bis Maurerberghütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:40 h
- Länge
- 20,4 km
- Aufstieg
- 890 hm
- Abstieg
- 490 hm
- Max. Höhe
- 2.162 m
Details
Die erste Etappe der Dolorama-Route führt in sanftem Auf und Ab und dennoch in stetiger Steigung durch die weitläufige Landschaft der Rodenecker- und Lüsner Almen und gewährt dem Wanderer Einblick in die Südtiroler Almwirtschaft. Die Tour wird vom Panorama der Pfunderer Berge und Zillertaler Hauptkamm im Norden und dem sich über den Glittner Seen ständig nähernden Dolomitengipfel des Peitlerkofels im Süden umrahmt.
Die herrliche Mehrtagestour im Südtiroler Eisacktal führt in vier Etappen von der Rodenecker und Lüsner Alm vorbei an den schönsten Gipfeln der Dolomiten bis nach Lajen am Eingang des Grödnertals.
Mehrere Rast- und Aussichtsplätze auf dem Weg bieten die Möglichkeit die Landschaft auf sich wirken zu lassen und zu zu ruhen. In Astmoos auf der Lüsner Alm, befindet sich ein prähistorischer Siedlungsplatz, ein Kraftort mit einer besonders schönen Aussicht auf die Bergwelt. Wer diese Viertages-Tour in Teilabschnitten begehen möchte, kann über die verschiedenen Zu- und Abstiege den Gesamtweg verkürzen.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn A 22 - Ausfahrt Brixen/Vahrn (Pustertal), dann Staatsstraße (SS 49 - E 66), In Mühlbach rechts abbiegen - Richtung Rodeneck Straße bis zum Parkplatz Zumis (gebührenpflichtig) auf der Rodenecker Alm. (Entfernung von der Autobahnausfahrt ca. 20 km)
Parkplatz
Parkplatz Zumis, Rodeneck
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Brixen und dem Bus nach Rodeneck bzw. Zumis
-
Einkehren, übernachten und genießen. Genau dafür ist die neue Roner Alm die ideale „Hütte“, und zwar mit dem Charme eines feinen und kleinen Alm-Hotels auf wunderbaren 1832 m. Alm-Komfort trifft Lässigkeit: 15 gemütliche Gästezimmer, davon 1 stilvolles Matratzenlager mit 8 Schlafplätzen, 1 Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafzimmern und 2 Suiten mit eigenem Whirlpool warten auf Wanderer, Biker und Erholungssuchende. Genuss pur beim Entspannen in der Sauna, bei einer wohltuenden Massage und beim Abendessen in einer der schönen Stuben. Kurz gesagt: Das perfekte Urlaubsdomizil zu allen Jahreszeiten und für jede Generation.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rastner Hütte auf der Rodenecker-Lüsner Alm befindet sich windgeschützt in einer Mulde mit Aussicht auf die Pfunderer, Rieserferner und Tauferer Bergketten, mit den Zillertaler Gletschern im Hintergrund. Auf die Rodenecker Alm führen nicht nur wunderschöne Wanderwege, sondern auch abwechslungsreiche Trails für Powerbiker oder bequeme Fahrwege für Genussradfahrer. Wald und Wiesenwege, Schotterpisten und Singletrails der verschiedensten Schwierigkeitsgrade winden sich über die aussichtsreiche Hochfläche. Die Hütte ist ein beliebter Etappenstützpunkt (Übernachtung) am Fernwanderweg München nach Venedig oder der Transalp-Route.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet