Die erste Etappe des Karwendel Höhenweges führt von Reith bei Seefeld in Tirol über das Schartlehnerhaus auf die Nördlinger Hütte und stellt somit dein Eintritt in den Naturpark Karwendel dar.
Aussicht auf das Seefelder Plateau
Foto: Anton Heufelder
Start des Karwendel Höhenweges in Reith bei Seefeld
Foto: Stephan Elsler
Das Schartlehnerhaus
Foto: Anton Heufelder
Der Weg zur Nördlinger Hütte
Foto: Anton Heufelder
Alle 5 Fotos ansehen
Blick von der Reither Spitze auf die Nördlinger Hütte
Foto: Anton Heufelder
💡
Auf der Karwendel Höhenweg Homepage erhält man alle wichtigen Informationen zum Karwendel Höhenweg. Zudem werden zu den jeweiligen Etappen Beobachtungstips zu typischen Tier- und Pflanzenarten gegeben. So unterschiedlich das Gebirge ist, so verschieden sind auch die dort lebenden Bewohner.
Anfahrt
Über die Inntalautobahn A12 von Landeck oder von Kufstein kommend bis zur Abfahrt Zirl-Ost. Weiter auf der B177 Richtung Seefeld in Tirol.
Von Garmisch kommend über die B2 bzw. die B177 bis nach Reith.
Parkplatz
Scharnitz: Parkplatz in der Länd (kostenpflichtig)
Seefeld: Parkhaus Bergbahnen Rosshütte (mehrtägig und kostenfrei für Personen, die die Bahn nutzen)
Reith: Parkplatz gegenüber des Infobüros, Parkplatz gegenüber der Feuerwehr (beide mehrtägig und kostenfrei nutzbar)
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck mit der S-Bahn (Mittenwaldbahn) bis zur Haltestelle Reith bei Seefeld.
Oder von München über Garmisch-Partenkirchen über Seefeld bis Reith.
Die Nördlinger Hütte (2.238 m) steht oberhalb von Seefeld in Tirol auf einem Grat, der zur Reither Spitze führt. Sie ist die höchstgelegene Schutzhütte im gesamten Karwendel. Ihr exponierter Platz verschafft Gästen eine beeindruckende Aussicht auf das Wettersteingebirge, die Stubaier Alpen und das Inntal. Die Hütte ist von der Bergstation Härmelekopfbahn in relativ kurzer Zeit und ohne besonderen Schwierigkeiten zu erreichen.