Die bewirtschaftete Hochsteinalm liegt auf 907 m Seehöhe westlich des Traunsees in Oberösterreich. Über eine bequeme, familienfreundliche Forststraße (Kinderwagen tauglich) erreicht man die Hütte in kurzer Zeit. Auf dem Weg dorthin ergeben sich wunderbare Ausblicke über den Traunsee bis hin zum Traunstein. Auf der Hochsteinalm angekommen, genießt man eine fantastische Gipfelrundschau vom Höllengebirge bis zum Toten Gebirge. Entlang des letzten Wegstückes warten viele verschiedene Tierarten auf die Besucher.
Leben auf der Hütte
Auf der Hütte gibt es Spezialitäten vom Hochlandrind und von Lamm oder einem deftigen Bratl aus der Pfanne. Gerne kann man Geburtstags- oder Firmenfeiern auf der Hütte zelebrieren. In den urigen Räumlichkeiten (in der gesamten Hütte ist rauchen verboten) lässt es sich gemütlich beisammen sein.
Gut zu wissen
Auf der Hütte gibt es Ladestationen für E-Bikes, da diese auch gerne mit dem Fahrrad besucht wird. Besonders für die Kinder gibt es bei einem Besuch auf der Hochsteinalm sehr viele Tiere, wie Alpakas, Minipferde, Esel, Zwergziegen u.v.m. zu sehen. Auch im Winter kann man die Hütte gut erreichen, entweder mit den Wanderschuhen oder mit der Rodel! Der Forstweg vom Mühlbachberg wird bei Schneelage geräumt, somit für die ganze Familie leicht begehbar und eignet sich für eine Abfahrt mit der Rodel. Rodeln können gemietet werden. Mit dem Auto ist die Hochsteinalm nicht erreichbar. Bezahlt werden kann nur in bar.
Touren und Hütten in der Umgebung
Ghf. Windlegern (816 m, 0:40 h), Lärchkogel (1.072 m, 0:30 h)