
Diese wunderbar sonnige Tour mit herrlichen Panoramablicken auf die umliegende Bergwelt des Salzkammerguts sowie auf den im Tal glitzernden Traunsee führt von Ebensee auf den Großen Sonnstein und quert dann weiter zum Gipfel des Kleinen Sonnstein, von wo man nach Traunkirchen absteigt.
Auch umgekehrt kann diese Tour natürlich begangen werden - anspruchsvoll ist dabei vor allem die versicherte Überquerung zwischen den beiden beliebten Ausflugsgipfeln in felsigem Gelände, dafür belohnt diese mit einer Einkehr in der aussichtsreichen Sonnsteinhütte sowie tollen Blicken ins oberösterreichische Tal.

Wandern · Oberösterreich Wanderung auf den Feuerkogel von Ebensee 
Wandern · Oberösterreich Auf die Geißwand und den Baalstein 
Wandern · Oberösterreich Auf den Schoberstein
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h

Für die Rückfahrt zwischen Ausgangs- und Zielort Ebensee/Traunkirchen kann man noch ein besonders schönes Erlebnis hinzufügen, wenn man das Schiff über den Traunsee nimmt.
Wegbeschreibung
Neben alpinen Eindrücken mit gewaltigen Tiefblicken erfreut man sich an blühenden Schneerosenhängen.Der Große und vor allem der Kleine Sonnstein sind überaus beliebte Gipfel und werden entsprechend gerne bestiegen. Mit der Verbindung der beiden Berge kann daraus eine kurzweilige Bergtour werden. Ob der Start in Ebensee oder in Traunkirchen erfolgt, ist Geschmackssache. Eventuell bevorzugt man den nach Süden orientierten Anstieg zum Großen Sonnstein, da hier bald die Sonne zur wärmenden Begleiterin wird und man die Einkehr in der Sonnsteinhütte nach 2/3 der Tour machen kann. Vom Bahnhof Ebensee wandert man hinauf zur Kirche und dem Zeitgeschichtemuseum und folgt der Markierung auf einer Straße hinauf zum Waldrand. Teilweise etwas steil, aber ungefährlich, führt der Steig höher, immer schöner werden die Blicke zu den umliegenden Bergen. Oben am Großen Sonnstein dann der atemberaubende Blick vom Gipfelkreuz hinab zu dem zu Füßen liegendenden Traunsee. Kurz vor dem Gipfel ist der Einstieg für den Übergang zum Kleinen Sonnstein. Über eine mit einem Drahtseil gesicherten Steig geht es im gut gestuften Fels hinab zu einem Waldboden. Vorbei an einem markanten Felsen entlang erreicht man eine Waldflanke, durch die man abwärts den von Traunkirchen heraufführenden Weg erreicht. Steil und felsig ist der letzte Anstieg und vorbei an der Sonnsteinhütte hat man bald das massive Holzkreuz des Kleinen Sonnstein erreicht. Tief unten Traunkirchen, gegenüber der Traunstein, herrliche Eindrücke lassen uns die Rast genießen. Der Weg hinab zum Parkplatz Siegesbach ist bestens angelegt. Entlang der Straße kommt man ins Zentrum von Traunkirchen und hat für die Rückfahrt die Wahl zwischen Zug, Bus oder Schiff.Anreise:auf der Salzkammergutbundesstraße von Gmunden oder mit dem ZugCharakteristik:schöne Bergwanderung auf markierten Wegen, Trittsicherheit beim Übergang vom Großen zum Kleinen Sonnstein notwendig, steile Abbrüche auf beiden GipfelnEinkehr:Sonnsteinhütte von Ostern bis Oktober an Wochenenden, im Sommer durchgehend bewirtschaftet, Gasthäuser in Traunkirchen und EbenseeKarten:Kompass Nr. 18, ÖK-BEV Nr. 3206Buchtipp:Neuweg/Peham: Wandern mit der ganzen Familie. Ausflüge mit Kindern ins Salzkammergut. Ueberreuter Verlag, Wien 2009
Anfahrt und Parken
Anreise per PKW oder öffentlichem Verkehrsmittel zum Gemeindeamt Ebensee.
Sollten keine Parkplätze beim Gemeindeamt mehr frei sein, direkt beim See ist das Trauneck mit ausreichend kostenlosen Parkplätzen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Strobl Bergrose Hideaway 
Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs 
Werbung Österreich, Ebensee am Traunsee Hotel Hochsteg Gütl 
Werbung Österreich, Nußdorf am Attersee Hotel Aichinger




Wandern · Salzburg Sparbersteig 

Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Simonyhütte vom Krippenstein 

Wandern · Oberösterreich Runde Kleiner Sonnstein - Großer Sonnstein - Ebensee
