Klettersteig Reintalersee
Tourdaten
- Sportart
- Klettersteige
- Anspruch
- C/D schwierig
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- – – – –
- Aufstieg
- 400 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- – – – –

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Kurzer, knackiger Sportklettersteig mit traumhafter Aussicht auf den Reintalersee in Tirol. Wer über besonders viel Armkraft verfügt und Klettersteigprfi ist, kann sich sogar in eine Variante mit der Schwierigkeit E wagen. Für die gesamte Klettersteigrunde mit Zustieg, Klettersteig und Abstieg sollte man in Summe 3 h einplanen.
Die Reintalerseen gehören zu den wärmstem Seen in Tirol. Dennoch sorgen sie nach dem Klettersteig für herrliche Abkühlung.
Anfahrt
Von der A12 die Ausfahrt Kramsach nehmen, beim Kreisverkehr in Kramsach rechts und den Schildern „Seen“ (klein) bzw. „Camping“ (größer) folgen. Am Krummsee vorbei geht es bis zum Parkplatz Ost am Reintalersee (580 m, Gebühr).
Parkplatz
Parkplatz Ost am Reintalersee
-
Der Alpengasthof Sonnenstein schmiegt sich auf einer Seehöhe von 1.400 m an den Sonnenstein (2.441 m), quasi den kleinen, unbekannten Bruder der berühmten Serles (2.717 m) in den Stubaier Alpen.Obwohl das Haus nicht ganz frei steht, eröffnet sich von der kleinen Waldlichtung ein schöner Blick auf die Kalkkögel mit Ampferstein (2.556 m) und Marchreisenspitze (2.620 m) sowie auf die Nockspitze (vulgo Saile, 2.404 m) und die gesamte Nordkette oberhalb von Innsbruck.Der liebevoll mit Blumen geschmückte Alpengasthof Sonnenstein ist sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel: Für Einheimische und Gäste, die zu Fuß oder mit dem Rad kommen – Zustiegs- und Zufahrtsmöglichkeiten gibt es en masse. Vom Ortsteil Medrazer Stille aus (Gemeinde Fulpmes) ist der Alpengasthof Sonnenstein über den Fahrweg (im Winter Rodelbahn) oder den schönen Talersteig in rund 1:30 h erreichbar.Neu angelegt wurde vor Kurzem der kinderwagentaugliche Wildwanderweg von der Bergstation der Serleslifte in Mieders, der dank vieler lehrreicher Infotafeln zum Thema Tiere im Wald vor allem für Familien viel Abwechslung bietet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Fischbachalm befindet sich auf 860 Metern Seehöhe im prächtigen Kaiserbachtal, auch Naturschutzgebiet, das von Kirchdorf in Tirol/Griesenau über eine schöne Mautstraße erreichbar ist.Die aus Bachsteinen und Holz erbaute Alm liegt auf schönen Wiesen direkt am Fuße des „Koasa“ - des Kaisergebirges und gibt einerseits den Blick zu den Felswänden des Wilden Kaisers mit seiner höchsten Erhebung, dem Ellmauer Halt (2.344 m), und andererseits zu den sanften Hängen des Feldbergs (1.813 m) frei.Die Fischbachalm ist sowohl beliebtes Ausflugsziel, als auch Ausgangspunkt für Berg- und Skitourengeher, Mountainbiker, Wanderer und Kletterer. Gerade letztere und auch Klettersteigfans finden im Kaiserbachtal eine Vielzahl von Möglichkeiten! Ideal also für den Einkehrschwung von Aktiven, Familien und Gruppen. Die Fischbachalm ist deshalb das ganze Jahr über sehr gut besucht.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet