Karwendel-Durchquerung, Etappe 5: Von der Falkenhütte zur Lamsenjochhütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 11,4 km
- Aufstieg
- 905 hm
- Abstieg
- 799 hm
- Max. Höhe
- 1.953 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Der fünfte Tag auf der Karwendel-Durchquerung führt von der Falkenhütte über den bekannten und vielbesuchten Großen Ahornboden mit seinen uralten Ahornbäumen zur Lampsenjochhütte auf 1.953 m.
💡
Am Großen Ahornboden kann man die Schaukäserei bei der Engalm besuchen.
-
Die Eng Almen liegen auf einer Seehöhe von 1.250 m auf einem schönen Talboden mit jahrhundertealten Ahornbäumen – einer botanischen Rarität - mitten im Naturpark Karwendel. Sie gehören zu Vomp, einer Marktgemeinde des Tiroler Bezirks Schwaz. Motorisiert ist „die Eng“ trotzdem nur über Bayern erreichbar. Wer zu Fuß oder per Bike kommt, kann sich dem idyllischen Almendorf aber von verschiedensten Seiten nähern. Das Karwendel ist ein stattlicher Gebirgszug aus Kalkstein und, weil bestens erschlossen, geradezu eine Modellregion für wunderbare, kürzere und längere Wanderungen, sowie Berg- und Biketouren; auch mit öffentlicher Anreise. Zu den bekanntesten Gipfeln rund um die Eng-Almen gehören die Lamsenspitze (2.508 m) und die Birkkarspitze (2.749 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Wer die Karwendeltour oder die Weitwanderwege Via Alpina oder Adlerweg geht, kommt auch an der Lamsenjochhütte (1.953 m) vorbei. Das Tiroler Alpenvereinshaus liegt unter der Lamsenspitze und dem Hochnissl, inmitten des Alpenparks Karwendel. Zur Hütte kann man von der Gramaialm, von Schwaz oder von der Eng aus starten – alle Zustiege sowie die umliegenden Wander- und Kletterrouten sind mittelschwer bis sehr schwer und eher für geübte Alpinisten geeignet.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet