7 sonnige Wanderungen für den Saisonstart
Langsam, aber doch ist es soweit: Wir schnüren wieder die Wanderschuhe und erobern die ersten Berggipfel. Dafür haben wir euch sieben einfache Frühjahrs-Wanderungen in Österreich und Deutschland zusammengestellt, die ihr großteils jetzt schon machen könnt.

1. Vogelbergsteig in Dürnstein
Niederösterreich / Österreich
Eine kurze, aber dafür abwechslungsreiche Wanderung mit wunderschönem Panoramablick auf Dürnstein und die blaue Donau. Der Anstieg auf den Vogelbergsteig ist trotz seiner knappen Wegdauer von 1,5 h nicht zu unterschätzen, gilt es doch steile Wegabschnitte zu bewältigen und im letzten Drittel eine – mit Drahtseil und Ketten versicherte – Granitplatte zu erklimmen.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Entlohnt werdet ihr für eure Mühen mit zwei grandiosen Aussichtsplätzen: die vorspringende Felsenkanzel des Vogelberges (546 m) und die Starhembergwarte (564 m) am Gipfel des Schlossberges. Der Schlüssel zur Warte ist übrigens in der Fesslhütte erhältlich.
2. Sommerstallweg in der Hochschwab-Region
Steiermark / Österreich
In der idyllischen Hochschwabregion lädt der Sommerstallweg zu einer leichten Almwanderung ein. Die aussichtsreiche und sonnenexponierte Wanderung führt auf schönen Wegen vorbei an Gehöften und über den alten Almweg von Etmißl zum Sommerstalleck. Auf einem freien Bergwiesenrücken steht eine alte, einsame Linde, die zum Jausnen und Verweilen einlädt.
-
Berg-Know-How
Frühjahrswanderungen: Das musst du beachten
Die Tage werden spürbar länger und mit den steigenden Temperaturen startet auch die Wandersaison. Doch gerade im Frühjahr, wenn auf vielen Bergen noch Schneefelder vorzufinden sind, gilt es einige Punkte zu beachten. Gerald Dunkel-Schwarzenberger, Präsident des Verbands alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) und Vizepräsident des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) gibt uns 7 Tipps für die erste Frühjahrswanderung. -
-
3. Dobratsch
Kärnten / Österreich
Herrliche Wanderung von der Rosstratte auf den Dobratsch (2.166 m) in Kärnten. Die beliebte und familienfreundliche Bergtour auf den Villacher Hausberg führt entlang einer breiten Schotterstraße. Nachdem die Südwand erfolgreich hinter einem liegt, kann man die beeindruckenden Gipfel der umliegenden Gailtaler Alpen, der Karawanken und der Julischen Alpen genießen.
Auch beliebt
-
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
4. Zireiner See im Rofangebirge
Tirol / Österreich
Mit knapp 6 Stunden ist die Wanderung zwar konditionell fordernd, doch technisch wenig anspruchsvoll. Ausgehend von Aschau in Brandenberg (Alpbachtal) geht es hinauf zu einem wahren Naturjuwel – dem Zireiner See. Er liegt idyllisch auf etwas über 1.800 m. Sein erfrischendes und klares Wasser lädt an heißen Tagen zum Baden und Träumen ein.
5. Wo die Donau versinkt
Baden-Württemberg
Es muss nicht immer hoch hinaus gehen, manche Wanderungen können nur über ein paar Höhenmeter verfügen und uns trotzdem in Staunen versetzen. Deshalb haben wir hier einen Tourentipp aus der Schwäbischen Alb für euch, der uns nach Immendingen führt – dort, wo die Donau einfach mal im Boden versinkt.
6. Liescher Berg und Grana-Denkmal
Rheinland Pfalz / Deutschland
Diese beschauliche Wanderung führt ins Dreiländereck Mosel, Saar und Sauer, wo der Panoramaberg Liescher Berg auf euch wartet. Auf seinem Gipfel stehen die Löschemer Kapelle und das Grana-Denkmal. Von hier aus eröffnet sich eine grandiose Aussicht auf die umliegende Landschaft. Außerdem zeichnet sich die gemütliche Tour durch das Heideplateau aus, auf dem von April bis Juni unzählige Orchideen blühen.
7. Wilseder Berg
Niedersachsen / Deutschland
Die Lüneburger Heide ein beliebtes Ausflugsziel. Die Wanderung über deren höchste Erhebung – den Wilseder Berg mit 169 m –, der Besuch des Heimatmuseums in Wilsede und vielleicht noch ein kleiner Plausch mit einem Hirten, der seine Schafe über die Heide treibt, machen die Tour zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.