Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

„Dolomiti Paganella“ summiert drei verschiedene Bikezonen: Molveno, Andalo und Fai della Paganella, die untereinander durch Singletrails (shared Trails) verbunden sind. Einer der bekanntesten, schönsten und aussichtsreichsten Bikerunden mit Blick auf den Gardasee und die Brenta sind die Bear Trails, eigentlich 5 verschiedene Trails, die verbunden werden können. Eine Kombination der Trails ist hier beschrieben.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Bear Trails umfassen 5 verschiedene Trails mit insgesamt 4.000 Abfahrtshöhenmetern und 60 km Länge. Eine Übersicht und weitere Informationen findet man auf der Website von Dolomiti Paganella.

Wegbeschreibung

Streckenbeschreibung
Die Variante des BearTrails startet in Andalo.

Mit der Bahn oder eigener Muskelkraft (zusätzliche 850 Hm) geht es hinauf bis zur Gipfelstation und dem Restaurant/ Rifugio La Roda unterhalb der Paganella (2.145 m).

Von hier geht es ein Stück abwärts bis knapp unterhalb der Bergstation und des Passo St. Antonio.

Die Abzweigung führt gut markiert zum Bear Trail und man wechselt von der Forststraße auf einen schmalen Trail, bergauf und leicht bergab inklusive Tragepassage bis auf den Canfedin, 2.034m.

Weiter geht es über den Passo San Giacomo zur Bait del Germano.

Ab hier kann man verschiedene Trails bergab wählen, mittels Track beschrieben ist der 805 Secret Trail, der immer gut beschildert talwärts führt.

Im untersten Drittel nimmt die Schwierigkeit nochmals zu, aber auch hier kann auf einen einfacheren Weg ausgewichen werden.

Nun fährt man entweder ganz hinab bis zum Molvenosee und nach einer Abkühlung im See retour (weitere 200 Höhenmeter und 1 h), oder man nimmt gleich an der letzten Kreuzung den Weg 802 zurück nach Andalo.

Werbung

Anfahrt und Parken

Entweder nimmt man auf der Brennerautobahn A22 die Ausfahrt Mezzocorona, fährt weiter auf der Staatstraße 43 bis nach Mezzolombardo und hier nach Fai della Paganella oder bei der Autobahnausfahrt Trento Nord über die neue Schnellstraße ins Val di Non (Nonstal).

Von Riva del Garda aus kommend erreicht man Molveno über die Staatstraße 421 durch Ponte Arche. Die Strecke über Vezzano und Ranzo, die von vielen Navigationssystemen empfohlen wird, sollte vermieden werden, da die Straße ab Ranzo nicht mehr zugänglich ist.

Parkplatz

Der kostenpflichtige Stellplatz in Andalo „Camper Stop Area Rindole“ befindet sich direkt bei der Bahn, die hinauf zur Cima Paganella führt. Dieser Platz kostet 18 Euro für 24 h.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel