Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Ein Wiesenparadies vor den beiden Recken: Wer das Gebiet noch nicht kennt, ist schon allein mit dem Besuch der Ebenforstalm gut beraten. Im Herzen des Nationalparks gelegen, ist diese "selige Öde" nur so erfüllt von Blumenduft und dem Glockengebimmel der Weidetiere.

Ein richtiger Ort zum Entspannen und Genießen, wo noch dazu eine gut geführte Almwirtschaft zum längeren Verbleiben einlädt. Natürlich besteigt dort ein jeder die beiden Hüttenzapfen Alpstein (1.443 m) und Trämpl (1.424 m), schon des informativen Überblicks über die Täler und Höhen des Reichraminger Hintergebirges wegen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Wanderführer Nationalpark Kalkalpen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer "Nationalpark Kalkalpen" von Johann Lenzenweg und Franz Hauleitner.

Am Parkplatz Scheiblingau beginnt der Themenweg "Wasserspuren im Bodinggraben". Er folgt der Schotterstraße am Bachlauf der Krummen Steyrling entlang (Zufahrt bis Bodinggraben talein zwischen 6 und 9 Uhr, retour immer), am Maulaufloch (temporäre Karstquelle), einer ehemaligen Holzschwemm-Klause und weiteren Infostellen vorbei, nach Bodinggraben, danach auf beschildertem Rundweg im Gegenuhrzeigersinn über den Panoramablick wieder nach Bodinggraben und zurück nach Scheiblingau. Gesamtlänge 5,5 km, gesamter Zeitaufwand: 2 h.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Jausenstation Jagerhäusl in Bodinggraben in den bewaldeten Bodinggraben (Themenweg "Wasserspuren im Bodinggraben") und dort an den Südhängen der Rotwagmauer in einigen Kehren hinauf, dann steiler zu einer Forststraße, die traversiert wird. (1 h) Der Weg schwenkt nach rechts (Südosten) um, erreicht einen Scheitelpunkt (1.145 m) und führt am Ostabhang des Schirmkogels hinab in den Wiesensattel (1.130 m), oberhalb der Ebenforstalm.

In Sichtweite der Alm hält man sich rechts, südwärts, auf einen Wiesenkamm zu und erreicht dort die Weggabelung Trämpl/Alpstein. Links auf Weg Nr. 41 durch die Mulde der Geißlucke nach Osten hinauf zur Wegteilung am Sattel Luchsboden (1.308 m)und steil nach links empor auf den Felsgipfel des Alpstein (1.443 m). Vom Gipfelkreuz hat man ein herrliches 360-Grad-Panorama.

Zurück zur Wegteilung am Luchsboden. Auf dem Steig links am Kamm weiter, danach über einen Steilhang zu einer Felswand, zuletzt über eine Wiese empor auf den Felsgipfel des Trämpl (1.424 m). Auch von hier oben genießt man eine schöne Rundsicht.

Jenseits des Gipfels auf Weg Nr. 40 über den Westgrat bergab, dann, einige Felsbildungen umgehend, nach rechts (Nordosten) zur Wegteilung Trämpl/Alpstein. Auf bekanntem Weg zurück zum Wiesensattel oberhalb der Ebenforstalm und kurz nach rechts (Osten) zur bewirtschafteten Ebenforstalm (1.105 m). Retour in den erwähnten Wiesensattel und auf bekanntem Weg zurück zum Parkplatz Jagahäusl in Bodinggraben.

Anforderungen
Etwas anstrengende Wanderung mit beachtlichem Höhenunterschied auf bez. Wegen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Nur bei trockenem Wetter!

Einkehr
Jausenstation Jagerhäusl und Ebenforstalm sowie mehrere Gastbetriebe in Molln.

Hinweis
Die Wanderung zur Ebenforstalm ist auch ohne Gipfelbesteigung lohnend und mit Kindern möglich (Gesamtgehzeit ohne Rundweg hin und zurück 3,5 h.

Variante
Vom Parkplatz Bodinggraben, kann man auf Weg Nr. 472a über die unbewirtschaftete Schaumbergalm (1.150 m) ebenfalls auf den Trämpl, (2,5 h von Bodinggraben) und von ihm, wie in umgekehrter Richtung beschrieben, über die Ebenforstalm, zurück zum Ausgangspunkt gelangen, was eine schöne Rundtour ergibt.

Kombinationsmöglichkeit
Die Tour lässt sich gut mit der Wanderung zum Wilden Graben und dem Wildnistrail Buchensteig kombinieren. Dort von der Linksabzweigung Bergsteigersteig in 30 Minuten zur Ebenforstalm.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wels oder St. Pankraz auf der A9 kommend Ausfahrt Klaus nehmen und der B140 nach Molln folgen. Von dort ins Tal der Krummen Steyrling.

Parkplatz

Bodinggraben (641 m): 19 km von Molln im Tal der Krummen Steyrling. Eigentlicher Startplatz dort sind der Parkplatz Jagahäusl bzw. der 150 m weiter talein gelegene Parkplatz Schwarzgraben.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel