
Gipfelloser Streifzug durch den Zentralbereich des Hintergebirges: Im Reichraminger Hintergebirge ist der Gipfel als Wanderziel eher der Sonder-, denn der Normalfall. Hier rücken Dinge wie seltene Tiere, Pflanzen, Urwälder, Schluchten, Wasserfälle, Almen und überhaupt unberührte Natur in den Vordergrund.
Die hier propagierte Runde durch den Wilden Graben und über den Sinnreitnerboden, also durch ein früher forstlich genutztes, jetzt als Nationalpark geschütztes Gebiet, vermittelt eine Vorstellung von der Unberührtheit und Abgeschlossenheit der einsamen Waldregion und fordert die Aufmerksamkeit des Naturfreunds auf Schritt und Tritt: Naturnahe Buchenwälder säumen den Weg, da und dort finden wild wachsende Orchideen, man hört Spechte klopfen und trifft sogar gelegentlich auf Feuersalamander …
Einkehrmöglichkeit Rundtour


Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 3: Von Mautern nach Wald am Schoberpass 
Wandern · Oberösterreich Von Klaus auf den Spering 
Wandern · Oberösterreich Johannesweg - Etappe 1: Von Pierbach nach St. Leonhard B. Fr.
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer "Nationalpark Kalkalpen" von Johann Lenzenweg und Franz Hauleitner.
Unterwegs lohnt eine Einkehr bei der Großen Klaushütte.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Anzenbachschranken die Forststraße (einst Waldbahntrasse) südwärts über die Anzenbachbrücke zur Verzweigung danach. Links ab und auf den Wildnistrail Buchensteig an Waldhängen in Südrichtung talein und wieder zur Straße. Mithilfe der Hängebrücke über den Reichramingbach an das rechte Ufer.
Weiter durch urwaldartiges Gelände (Mesophiler Buchenwald) an den Hängen rechts oberhalb des Reichramingbaches entlang stetig leicht steigend, bis der Weg nach rechts in den Wilden Graben einschwenkt. Dort an den Hängen entlang nun in Südwestrichtung zur Brücke über den Grabenbach über die das linke Ufer erreicht wird.
Jenseits die Forststraße entlang des Baches talein zu markanter Linkskehre. Vor(!) der Kehre auf Fußweg Nr. 472 rechts ab in den Wald und dort entlang des Baches in Südwestrichtung aufwärts. Vorerst rechts, dann links vom Bach eine Straße kreuzend talein zur Straßengabelung bei der Dukatenhütte (825 m).
Links die Straße (weiterhin Nr. 472) in Richtung Ebenforstalm in Ostrichtung aufwärts zur Anhöhe des Sinnreitnerbodens und dort südwärts eben zu einer Verzweigung (1.005 m). Links ab und auf den Begsteigersteig Nr.472A (anfangs verwachsen) nach Nordosten abwärts in den Kohlersgraben, wo das Bachbett gequert wird.
Jenseits auf und ab weiter und über eine Lichtung, danach hinab zu einer Forststraße (650 m), der man links abwärts folgt. Auf ihr weiter, an der Linksabzweigung in Richtung Anzenbachschranken/Wasserbodenfurt vorbei, in Südrichtung hinunter in das Tal des Großen Bachs (Linksabzweigung des Buchensteigtrails) der über eine Brücke (473 m), überschritten wird.
Jenseits entlang der Forststraße neben dem Bach südwärts talein zur Großen Klaushütte (488 m). Wieder zurück zur Brücke über den Großen Bach und danach zur oben erwähnten Abzweigung des Buchensteigtrails. Auf ihm links vom Bach in Nordrichtung stetig steigend, dann nach links in den Wilden Graben und dort hinab zur Straße.
Auf ihr sich rechts haltend talauswärts in das Tal des Großen Bachs. Dort über die Brücke an das orografisch rechte Ufer zur Querstraße einer ehemaligen Waldbahntrasse (415 m). Auf ihr sich links haltend zur Maieralm (406 m), danach über den Plaißabach und jenseits links die Straße neben dem Reichramingbach retour zum Ausgangspunkt.
Anforderungen
Lange Wanderung auf markierten Fahr- und Fußwegen sowie auf den 2013 geschaffenen, gut beschilderten Wildnistrail Buchensteig.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Von Wels auf der B139 und der B115 nach Reichraming.
Von Süden
Von Spital am Phyrn auf der A9 kommend auf die B140 abfahren und in Steinbach an der Steyr rechts auf die B115 abbiegen und nach Reichraming fahren.
Parkplatz 6 Anzenbachschranken (390 m) an der Mündung des Anzenbachs in den Reichraming-bach, 6 km von Reichraming, Parkplatz von Mai bis Oktober gebührenpflichtig (Münzautomat).
An den Sonntagen im Sommer auch Anreise per Nationalpark-Wanderbus Hintergebirge.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner


Wandern · Oberösterreich Luchs Trail, Etappe 1: Von Reichraming zur Anlaufalm 

Wandern · Oberösterreich Luchs Trail, Etappe 2: Von der Anlaufalm zur Laussabaueralm 

Wandern · Steiermark Luchs Trail, Etappe 9: Von Palfau nach Lassing 

Wandern · Steiermark BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 1: Bruck an der Mur – Floning – Etmißl
