
Nazogl, Ausblick ins Gesäuse Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Hinteregger Alm, Ausblick nach Westen Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Ausblick vom Nazogl auf die Hinteregger Alm und das Ennstal Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Ausblick vom Nazogl auf die Hinteregger Alm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Ausblick nach Westen zum Grimming Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Nazogl Gipfelkreuz Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Nazogl, Ausblick ins Gesäuse bei Morgenstimmung Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Hochplateau unterhalb des Angerkogels Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at Bildergalerie (8)

Aussichtsreiche Rundwanderung auf den Nazogl, südlichsten Gipfel des Toten Gebirges in der Steiermark. Diese mittelschwere Wanderung auf das Hochplateau, unterhalb des Warschenecks in der Steiermark glänzt mit einem traumhaften Panorama über das steirische Ennstal.
Auf der gesamten Rundwanderung wird man nur wenigen Leuten begegnen - die Gipfel auf den Weissenbacher Mauern sind nicht allzu bekannt. Ein wunderschöner Geheimtipp abseits des Wandertrubels nahe Liezen. Ein kurzer Abstecher auf den Angerkogel lohnt sich, meist grasen unweit des Gipfels eine Vielzahl an Gämsen.
Über das traumhafte Hochplateau und die Angereralm führt der Weg angenehm zurück zur Hinteregger Alm.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Steiermark Gesäuse Hüttenrunde Etappe 02 Mödlingerhütte – Hesshütte 
Wandern · Steiermark Wanderung zum Buchsteinhaus von Gstatterboden 
Wandern · Steiermark Von der Hintereggeralm über den Nazogl zur Hochmölbinghütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Ein Ausflug zum benachbarten Kosennspitz (1.962 m) lohnt sich. Das kleine Gipfelplateau mit Kreuz und Aussichts-Bankerl ist allemal einen Besuch wert. Die Tiefblick ins Tal und die gegenüberliegenden Rottenmanner und Wölzer Tauern sind beeindruckend.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Hinteregger Alm dem Forstweg leicht bergauf zur Kinkhütte folgen. Hinter der Hütte zweig der Weg zum Nazogl ab. Anfangs flach, nach der Querung des großen Schuttfeldes zunehmends steiler. In engen Serpentinen und mit teils hohen Stufen geht es beinahe in gerader Linie bis zum Gipfel des Nazogl (2.057 m). Kurz vor dem Gipfel teilt sich der Wanderweg. Links kommt man zum Kosennspitz (1.962 m), rechts zum Nazogl.
In nördliche Richtung vom Gipfel über das Hochplateau weiter auf den Angerkogel zu. Diesen umgeht man leicht unterhalb des Gipfels auf der nordöstlichen Seite. Ein kurzer Abstecher rauf lohnt sich. Danach führt der Wanderweg zur verfallenen Angereralm (1.880 m) bergab. Hier nun dem Wanderweg über das Aipl zurück zur Hinteregger Alm folgen. Das letzte Stück durch den Wald ist etwas steiler.
Die Kinkhütte lädt zu einer Einkehr und einem gelungenen Ausklang des Wanderausfluges ein.
Anfahrt und Parken
Über die A9 Pyhrnautobahn oder die B320 Ennstalbundesstraße nach Liezen. Dort ins Zentrum und den Schildern zum Schwimmbad folgend. Weiter beschildert bis zur Hinteregger Alm.
Kostenloser Parkplatz Hinteregger Alm
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger 
Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger 
Werbung Österreich, Irdning-Donnersbachtal Alpengasthof Grimmingblick


Wandern · Steiermark Schwarzbeeralm und Großer Schober 

Wandern · Oberösterreich Über den Bilderweg zur Katrinalm 

Wandern · Steiermark Großes Bärneck 

Wandern · Oberösterreich Pfannstein und Gradnalm