Wanderung zur Feichtauhütte von Breitenau über die Welchau
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 984 hm
- Abstieg
- 112 hm
- Max. Höhe
- 1.466 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von den meisten Wanderern werden die Anstiege von Ramsau oder aus dem Bodinggraben zur Feichtauhütte genutzt. Dieser wenig begangene Weg durch die Welchau und über die Wiesermelkstatt zur Feichtau bietet allerdings mindestens genauso schöne Ausblicke auf die Mollner Hausberge und das Alpenvorland.

















Eine besondere Sehenswürdigkeit in Molln ist das Kraftwerk Steyrdurchbruch. Das architektonisch sehr interessante Gebäude wurde im Jugendstil erbaut und wendet bis heute Kraftwerkstechnik vom Anfang des 20. Jahrhunderts an.
Anfahrt
Entweder von der A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Klaus über die B140 Steyrtalstraße nach Molln oder die B140 Steyrtalstraße von Norden kommend durch das Steyrtal nach Molln. Von Molln etwa 7 km der L1325 Mollner Staße in die Innerbreitenau folgen, und weitere 3 km zur Abzweigung der Straße in die Welchau (d.h. ca. 1/2 km vor den Fischteichen).
Parkplatz
Erste freie Parkmöglichkeit an der Abzweigung der L1325 Mollner Straße in die Welchau.
Über eine Brücke der Krumme Steyerling gelangt man zum W-Ufer und über eine Forststraße nach ca. 1 km zur Einmündung des Hilgerbaches, dem man in SW Richtung bis zum Fh. Welchau folgt. Nach einem weiteren 1/2 km vor der Fahrverbotstafel nun die zweite freie und letzte Parkmöglichkeit.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Pyhrnbahn (www.oebb.at) nach Kirchdorf a.d. Krems, von dort mit dem Bus nach Molln.
-
Die Umkehrhütte liegt im oberösterreichischen Voralpengebiet in der Nähe der im Sommer bewirtschafteten Polzalm und ist Not-Unterkunft für Wanderer, die zum Hohen Nock unterwegs sind. Der ist mit 1.963 m der höchste Berg im Sengsengebirge und somit im Nationalpark Kalkalpen.Von der Umkehrhütte zu den zwei grünen Feichtauseen, die sich unter der Seehagelmauer befinden, geht man nur 40 Minuten.Für Familien mit Kindern ist der beschwerliche Aufstieg vom Truppenübungsplatz Hopfing weniger geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die urige Feichtauhütte (1.360 m) oberhalb von Molln/Ramsau in Oberösterreich ist eine Selbstversorgerhütte auf einer wunderschönen Alm inmitten des Nationalparks Kalkalpen. Sie ist weder durch eine Straße noch durch eine Seilbahn erschlossen. Nicht einmal eine Materialseilbahn führt zur Hütte. Wenn man sich seine Lebensmittel selbst mitbringt, kann man es hier gut einige Tage aushalten. Ein Ausflug zu den nahen Feichtauer Seen ist im Sommer ebenso lohnenswert wie eine Wanderung zur Sonntagsmauer oder eine Bergtour auf den Hohen Nock. Im Winter ist die Hütte komplett geschlossen. Für bergerprobte Kinder ist der teils sehr steile Aufstieg durchaus machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger