
In der Welchau, im Hintergrund der Ramsauer Größtenberg Foto: Markus Deichstetter 
Straßenkreuzung mit Abzweig in die Welchau Foto: Markus Deichstetter 
Letzte Parkmöglichkeit in der Welchau Foto: Markus Deichstetter 
Klammartige Verengung entlang der Forststraße Foto: Markus Deichstetter 
Markanter Wegweiser auf der unteren Forststraße Foto: Markus Deichstetter 
Anhöhe entlang der oberen Forststraße Foto: Markus Deichstetter 
Kurzer Abstieg vom Sattel Foto: Markus Deichstetter 
Untere Hangquerung Foto: Markus Deichstetter 
Wegmacherspuren am ansonsten schmal gehaltenen Steig Foto: Markus Deichstetter 
Schrofenquerung im oberen Bereich Foto: Markus Deichstetter 
Ausstieg auf den Langfirst Foto: Markus Deichstetter 
Rückblick in die Welchau Foto: Markus Deichstetter 
Blick auf die Seehagelmauer, links im Vordergrund zum Teil 200 Jahre alten Fichten, die nach den warmen Sommerjahren 2003/2004 dem massenhaften Auftreten des Buchdruckers zum Opfer gefallen sind. Foto: Markus Deichstetter 
Kammweg entlang des Langfirsts Foto: Markus Deichstetter 
Totholz am Langfirst (Nationalpark Kalkalpen) Foto: Markus Deichstetter 
Feichtauhütte Foto: Markus Deichstetter 
Wegbeschilderung „in die Welchau“ auf der Feichtauhütte Foto: Markus Deichstetter Bildergalerie (17)

Von den meisten Wanderern werden die Anstiege von Ramsau oder aus dem Bodinggraben zur Feichtauhütte genutzt. Dieser wenig begangene Weg durch die Welchau und über die Wiesermelkstatt zur Feichtau bietet allerdings mindestens genauso schöne Ausblicke auf die Mollner Hausberge und das Alpenvorland.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Oberösterreich Ennser Hütte - Almkogel (Großraming) 
Wandern · Oberösterreich Kalkalpenweg - Etappe 5: Von Windischgarsten auf die Gowilalm 
Wandern · Oberösterreich Pfannstein und Gradnalm
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Eine besondere Sehenswürdigkeit in Molln ist das Kraftwerk Steyrdurchbruch. Das architektonisch sehr interessante Gebäude wurde im Jugendstil erbaut und wendet bis heute Kraftwerkstechnik vom Anfang des 20. Jahrhunderts an.
Wegbeschreibung
Kurz nach der zweiten (letzten) Parkmöglichkeit bei einer Straßengabelung nach links und nun immer der Forststraße entlang dem Hilgerbach folgen bis nach ca. 4 km bei einer auffälligen Markierungsstange ein Steig nach links über den Bach führt. Hier linkerhand einen kleinen Graben hinauf.
Der Markierung entlang erreicht man eine weitere Forststaße, welcher nun nach rechts bis auf eine kleine Anhöhe gefolgt wird. Dort der Forststraße 50 m weiter abwärts und bei der Straßenteilung links dem verfallenden Forstweg bis zum Ende folgen (Wieseralm). Nun ein guter, tlw. auch etwas unscheinbarer Steig links des Hilgerbaches durch den Wald bis zu einem kleinen Sattel, dahinter ein paar Meter abwärts und den Steilhang nach rechts ausquerend zur Wiesermelkstatt (Jhtt., verfallen).
In Serpentinen und teils mit Steinmanndln markiert führt ein steiler Weg durch schütteres Waldgelände hoch in den oberen, kahlen Bereich eines Schrofenhanges, welcher nach rechts querend angeschnitten und schlußendlich nach links zu einem markanten Felswandl hin ausgestiegen wird. Nun auf der rechten Seite des Kamms durch den toten Fichtenwald auf den Langfirst.
Bei einer Wiesensenke leicht nach rechts absteigend zur Feichtauhütte hinunter.
Anfahrt und Parken
Entweder von der A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Klaus über die B140 Steyrtalstraße nach Molln oder die B140 Steyrtalstraße von Norden kommend durch das Steyrtal nach Molln. Von Molln etwa 7 km der L1325 Mollner Staße in die Innerbreitenau folgen, und weitere 3 km zur Abzweigung der Straße in die Welchau (d.h. ca. 1/2 km vor den Fischteichen).
Erste freie Parkmöglichkeit an der Abzweigung der L1325 Mollner Straße in die Welchau.
Über eine Brücke der Krumme Steyerling gelangt man zum W-Ufer und über eine Forststraße nach ca. 1 km zur Einmündung des Hilgerbaches, dem man in SW Richtung bis zum Fh. Welchau folgt. Nach einem weiteren 1/2 km vor der Fahrverbotstafel nun die zweite freie und letzte Parkmöglichkeit.
Mit der Pyhrnbahn (www.oebb.at) nach Kirchdorf a.d. Krems, von dort mit dem Bus nach Molln.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger

Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Pühringerhütte vom Almsee bei Grünau im Almtal 

Wandern · Oberösterreich Ebenforstalm, Alpstein und Trämpl 

Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Schüttbauernalm von Kleinreifling 
Wandern · Oberösterreich 3 Tage im Reichraminger Hintergebirge, Etappe 1: Brunnbach - Ennser Hütte