
Das Buchsteinhaus befindet sich auf 1.571 m in den Ennstaler Alpen an der Südflanke des mächtigen Buchsteinstocks. Von Gstatterboden im Nationalpark Gesäuse aus ist es in einer schönen, aber auch anstrengenden Tour von rund 4 h zu erreichen.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg Aussichtsreich Mit Öffis erreichbar
Wandern · Steiermark Wanderung zur Pühringerhütte von Gößl 
Wandern · Oberösterreich Rundwanderung Burgspitz - Ennser Hütte Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Pühringerhütte vom Almsee bei Grünau im Almtal
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Der südseitige Anstieg verlangt im Hochsommer ein frühes Aufbrechen. Wer größere vor hat, etwa die Überschreitung des Buchsteins, sollte eine Übernachtung am Buchsteinhaus in Erwägung ziehen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz bzw. der Bahnhaltestelle in Gstatterboden bei der Ennsbrücke folgt man der Beschilderung des Weges Nr. 641 in Richtung Buchsteinhaus. Anfangs noch gemütlich entlang der Bahnstrecke und der Enns, zweigt man schon bald rechts ab. Nun geht es durch den Wald aufwärts. Bis oberhalb des Brucksattels quer man immer wieder die Forststraße. Danach schlängelt sich der Steig in schier unzähligen gleichmäßigen Serpentinen aufwärts. Schnell gewinnt man an Höhe. Mit der letzten Kehre unterquert man die Materialseilbahn und dann hat man es geschafft - man hat das aussichtsreiche Buchsteinhaus erreicht.
Anfahrt und Parken
Von Linz und Graz auf der A9 Pyhrn-Autobahn bis Abfahrt Ardning und weiter auf der B146 nach Admont dann weiter in das Gesäuse bis Gstatterboden. Von Salzburg auf der A10 Tauern-Autobahn und der B146, Ennstal-Bundesstraße, über Schladming und Liezen nach Admont und Gstatterboden.
Von Wien fährt es sich am schnellsten über die A2 Südautobahn, den Knoten Seebenstein auf die S6 Semmering-Schnellstraße bis St. Michael. Dort wechselt auf die A9 Pyhrn-Autobahn. Die Ausfahrt Traboch nehmen und weiter über den Präbichl und Eisenerz ins Gesäuse. Oder nach dem Knoten Selzthal die Ausfahrt Admont-Gesäuse bei Ardning nehmen. Weiter über Hieflau im Osten oder Admont im Westen in den Nationalpark Gesäuse bis Gstatterboden.
Nationalpark Pavillon Gstatterboden; Bahnhof Gstatterboden
Von Wien, Linz, Salzburg und Graz aus ist der obersteirische Bahnknotenpunkt Selzthal mit nahezu allen Zügen - Eurocity, Intercity, Euronight, Railjet, Regionalzügen - der ÖBB sowie mit Postbussen zu erreichen. Von dort werden Wanderer und Bergsteiger von Mai bis Oktober mit der Gseispur, einem Mobilitätsangebot, zu allen Orten des Nationalparks Gesäuse gebracht. Zureisende können zwischen Bus- oder Taxi-Shuttle, Leihautos und E-Rollern. wählen. Damit soll die sanfte Mobilität in der Nationalparkregion gefördert und gewährleistet werden.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Admont Privatzimmer & Ferienwohnungen Gassner Werbung Österreich, Wildalpen Gasthof "Zum Krug" 
Werbung Österreich, Hohentauern Alpenhotel Lanz ***

Wandern · Steiermark Wanderung zum Albert-Appel-Haus von Grundlsee 

Wandern · Oberösterreich Ennser Hütte - Almkogel (Großraming) 

Wandern · Oberösterreich Anton Schosser Hütte - Rohrbachgraben - Hohe Dirn 

Wandern · Steiermark Von Tragöß auf die Meßnerin
