Die Vordere Brandjochspitze im Karwendel hoch über Innsbruck ist mit ihren 2.559 m ein wunderschöner Aussichtsgipfel. Der Anstieg von der Hungerburg bzw. vom Gramartboden durch den Höttinger Graben und über die Höttinger Alm ist zudem äußerst abwechslungsreich. Vom Frau Hitt Sattel führt zum Schluss ein versicherter Steig (Klettersteig A/B) über den Ostgrat des Brandjochs direkt hinauf zum Gipfel.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
1.720 hm
Abstieg
50 hm
max. Höhe
2.559 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Um eine Einkehr auf der Höttinger Alm - spätestens im Abstieg - wird man kaum herum kommen: nicht nur ihre wunderbare Lage, sondern auch ihre ausgezeichnete Küche mit Tiroler und Nepalesischer Kost verwöhnen den Gast.
Für den weiteren Rückweg könnte man im Anschluss den Weg über die Umbrüggler Alm mit direktem Abstieg zur Hungerburg wählen.
Anspruch
anspruchsvoll (T3 – anspruchsvolles Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.
Anforderungen
Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.
Parkplatz
Mehrere große Parkplätze auf der Hungerburg. Jene direkt bei der Talstation der Seegrubenbahn sind kostenpflichtig.
Achtung: An warmen, schönen Herbsttagen kann es sein, dass die Parkplätze komplett voll sind. Hier empfiehlt sich unbedingt die Anreise mit dem Bus oder der Hungerburgbahn!
Anfahrt
Über die A12 nach Innsbruck, Stadtteil Hötting. Von allen Autobahnabfahrten muss man allerdings durch die Stadt fahren. Am leichtesten ist die Anfahrt über die Ausfahrt „Hall West“, dann entlang der Hallerstraße nach Innsbruck, durch den Stadtteil St. Nikolaus und schließlich durch die schmale „Höttinger Gasse“ rechts hinauf zur Hungerburg - immer der Beschilderung „Hungerburg-Nordkettenbahn“ folgenden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck. Vom Busterminal „Sillpark“ - vom Hauptbahnhof über den Ausgang „Frachtenbahnhof“ in rund 5 min zu erreichen - mit dem Bus J zur Hungerburg - Endstation.
Oder vom Kongresszentrum Innsbruck (Stadtzentrum) mit der Hungerburgbahn (Standseilbahn) zur Hungerburg.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar