Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

TVB Paznaun-Ischgl
Eine Tour von
Beschreibung

Der alpine Silvapark Klettersteig befindet sich in der Nordwand der Ballunspitze zwischen dem Tiroler Paznaun und dem Vorarlberger Montafon. Vom 2.671 m hohen Gipfel bietet sich ein sagenhafter Ausblick auf die Bergwelt der Silvretta und des Rätikons sowie auf den wie ein Juwel schimmernden Kops-Speichersee unten im Tal.

Der bestens gesicherte Sportklettersteig eignet sich bei entsprechender Sicherung auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vorsicht bei Nässe, auf den glatten Felsplatten kann es sehr rutschig werden! Wer den Aufstieg abbrechen möchte, findet im ersten Drittel einen Notausstieg. Weil beim Abstieg oft kein Weg erkennbar ist, orientiert man sich am besten an den Steinmännchen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ein moderner Sportklettersteig im alpinen Bereich, im Urgestein, bestens gesichert. Er ist für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, bei entsprechender Sicherung, geeignet. Notausstieg: Abbruch im ersten Drittel möglich.

Zustieg
Für den alternativen Fußaufstieg (ca. 30 Minuten länger) folgt man der Straße in Richtung Bielerhöhe und biegt kurz vor der Mautstelle rechts zum Kops-Speicher ab. Ca. 2 km nach der Abzweigung biegt links ein Schotterweg ab.

Einstieg
Auffahrt mit der Birkhahnbahn. Von der Bergstation der Birkhahnbahn dem markierten Weg in Richtung Kops Stausee und Breitspitze folgen. Im Bereich der Bergstation des Schleppliftes zweigt ein Steig (Schild „Klettersteig“) links ab. Diesem folgt man fast bis unter die Felsen. Auf ca. 2250 m (N46 57.561 E10 07.827) zweigt dann links der Zustieg ab, man quert unter den Felswänden bis zum Einstieg.

Notausstieg
Abbruch im ersten Drittel möglich.

Abstieg
Ca. 60 Minuten entlang des Steiges, 2 kurze Stellen sind weglos, weiterer Abstieg zur Birkhahnbahn oder zum Kopssee. Der Abstieg ist alpin und teilweise steil, entsprechende Erfahrung ist notwendig. Man folgt vom Gipfelkreuz aus dem kurzen Stück Klettersteig auf den Grat und dann den Pfadspuren und kurzen, weglosen Stücken nach unten.  Am besten orientiert man sich dabei an den Steinmännchen.

Nach dem Seilende ein Stück auf dem Grat entlang und dann durch blockiges, felsiges Gelände zu einem Sattel, südseitig ein Stück nach unten, dann den Grashang querend zum nächsten Sattel. Auf der anderen Gratseite führt das Steiglein bis zur Abzweigung zum Klettersteig.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die Autobahn (A12 (westwärts) od. A14 (ostwärts)) führt Sie auf die Arlbergschnellstraße (S 16). Bei der Ausfahrt Pians biegen Sie auf die Silvretta Bundesstraße (B 188) ab und folgen deren Verlauf ins Paznaun. Nach ca. 30 min haben Sie Galtür erreicht.

Parkplatz

Birkhahnbahn Talstation Galtür

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bahnhof in Landeck ist das Paznaun bestens an das österreichische Zugnetz angebunden. Vom Bahnhof Landeck-Zams trennt Sie nur noch eine kurze Busfahrt vom Paznaun. Stündlich verkehrt von dort der Linienbus 260 in Richtung Galtür.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel