
Die Gartlhütte (2.621 m) steht in wunderbarer Lage am Fuße der eindrucksvollen Vajolettürme im wohl bekanntesten Gebirgsstock der Dolomiten, der Rosengartengruppe östlich von Bozen. Ein möglicher Anstieg führt vom Wanderparadies Rosengarten Latemar von der Frommeralm oberhalb von Welschnofen über das Tschader Joch (Passo da le Coronele), welches mit 2.630 m auch den höchsten Punkt der Tour markiert.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg Bahnunterstützung Aussichtsreich Mit Öffis erreichbar

Wandern · Tirol Große Kinigat 
Wandern · Südtirol Vom Würzjoch auf den Peitlerkofel -bergwelten-202507.jpg)
Wandern · Südtirol Plattkofel von der Bergstation Florianlift
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Um unnötige Autofahrten zu vermeiden, empfiehlt es sich, etwas oberhalb von Welschnofen bei der Talstation der Kabinenbahn zu parken und mit dieser gemütlich bis zum Ausgangspunkt Frommeralm zu schweben. Die Bahn fährt von Ende Mai bis Ende Oktober und erlaubt auch die Mitnahme von Fahrrädern.
Wegbeschreibung
Von der Frommeralm auf 1.743 m folgt man dem Weg Nr. 15, der über die Schipisten des kleinen Schigebietes an der Westflanke des Rosengartens aufwärts führt. Ein gutes Stück nach dem Kuregg auf 2.000 m vereint sich der Weg mit dem, von der Messnerjoch Alm heraufführenden Steig, Nr. 1. Mit schönem Blick auf die steil aufragende Tschaggerspitze erreicht man den Weg Nr 549, der linker Hand direkt zur Rosengartenhütte, auch Kölner Hütte oder Rif. A. Fronza genannt, auf 2.339 m führt.
Ab der Hütte muss man sich entscheiden, wie man weiter gehen möchte. Der Dolomitenweg Nr. 8 führt direkt über einen Klettersteig - den Santnerpass Klettersteig - zuerst hinauf zur Santnerpass Hütte und danach abwärts zur Gartlhütte. Weniger geübte und nicht ganz schwindelfreie Wanderer werden aber sicherlich den Weg Nr. 550 über das Tschagger Joch wählen. Der Anstieg ist steil und geröllig, die Aussicht vom Joch auf 2.630 m aber grandios. Auch beim Abstieg ist aufgrund des vielen losen Schotters Vorsicht geboten. An der Weggabelung angekommen, hält mach sich links auf dem Weg Nr. 541 zum Rif. Vajolet. Unterhalb des Baumannkamms und der Rosengartenspitze geht es höchst aussichtsreich leicht abwärts zur Vajolethütte auf 2.243 m.
Nach einer wohl verdienten Stärkung steht noch der Anstieg durch das steile Kar, zum Teil mit Drahtseilen gesichert, bis zur Gartlhütte auf 2.621 m an.
Anfahrt und Parken
Brennerautobahn, Ausfahrt Bozen Nord und auf der S241 ins Eggental bis Birchabruck, wo die Straße nach S241 nach Welschnofen weiter führt. Die Auffahrt zur Frommeralm ist über den Karerpass möglich. Oder aber man nimmt die Kabinenbahn von Welschnofen zur Frommeralm.
Parkmöglichkeit in Welschnofen bei der Seilbahn-Talstation oder auf der Frommeralm.
Buslinie 180.1 von Bozen durch das Eggental bis nach Welschnofen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski 
Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten 
Werbung Italien, Oberbozen/Ritten Wanderhotel Regina 
Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat 
Werbung Italien, Eggen Hotel Marica


Wandern · Trentino Via Vigilius - 6. Etappe: Von Vigo di Ton nach Monte 

Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 13: Vom Grödner Joch zur Boé Hütte 

Wandern · Venetien Cadini-Rundweg 

Wandern · Tirol Vorderer Sulzkogel

