Rundtour Bonn-Matreier-Hütte - Großes und Kleines Nilltal
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T2
mäßig
Dauer
6:00 h
Länge
13 km
Aufstieg
1.270 hm
Abstieg
1.270 hm
Max. Höhe
2.762 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Rundtour
Anzeige
Die Bonn-Matreier-Hütte dient als wichtiger Stützpunkt auf dem Venediger-Höhenweg sowie für die größtenteils anspruchsvollen Felsgipfel der Eichhamgruppe, wird aber auch als Ziel einer Tageswanderung aus dem Virgental gern angesteuert. Besonders abwechslungsreich ist die Kombination der beiden Routen durch das Große und das Kleine Nilltal. Hier lernt man die ganze Spanne vom Waldsockel der Berge über die Almregion bis an den Fuß der felsigen Gipfelaufbauten kennen.
Die Bonn-Matreier-Hütte in exzellenter Aussichtslage
Foto: Mark Zahel
Alpenrosenblüte im Kleinen Nilltal
Foto: Mark Zahel
💡
In der Nähe der Bonn-Matreier-Hütte befindet sich eine Felsenkapelle, die als die höchstgelegene in den Ostalpen gilt.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.
Anfahrt
Von Norden über den Felbertauern oder von Süden von Lienz bis nach Matrei in Osttirol. Ins Virgental abzweigen. Bei Virgen nach Obermauern abzweigen.
Parkplatz
Parkplatz Buda (1.477 m), Zufahrt von Obermauern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Lienz, weiter mit dem Bus über Matrei in Osttirol ins Virgental.