Großes Degenhorn von der Volkzeiner Hütte
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 1.070 hm
- Abstieg
- 1.070 hm
- Max. Höhe
- 2.946 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Ein weiterer Fast-Dreitausender des Defereggengebirges ist das Degenhorn, um das sich ein relativ dichtes Wegenetz spannt. So kann man diesen Berg von drei verschiedenen Seiten angehen, zum Beispiel von der Volkzeinalm im innersten Winkeltal.
Die vermeintliche Einförmigkeit, mit der das Defereggengebirge mitunter unterschätzt wird, lässt sich hier aufs Feinste entkräften, denn die Tour bietet etliche Szenenwechsel und Überraschungsmomente wie den hoch gelegenen Degenhornsee. Und der weit gereiste Ludwig Purtscheller, Bergpionier des 19. Jahrhunderts, urteilte einst, dass ein Besuch dieser „Hochzinne“ für eine Gesamtübersicht unerlässlich sei ...
Vom Gipfel bietet sich ein grandioser Ausblick auf u.a. Großvenediger, Großglockner, Hochgall und Dolomiten. Als Einkehrmöglichkeit bietet sich die Volkzeiner Hütte am Ausgangspunkt der Tour an.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.
Anfahrt
Vom Pustertal nach Heinfels und dort in das Villgratental abbiegen (L273). Taleinwärts nach Außervillgraten und im Dorfzentrum rechts abbiegen. Von dort weiter zuerst über Aspahltstrasse, später über eine Schotterstrasse zum Parkplatz bei der Volkzeiner Hütte (ca. 9 km ab Dorfzentrum Außervillgraten).
Parkplatz
Kurz vor der Volkzeiner Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Bahnhof Sillian oder Bushaltestelle Außervillgraten mit Bus oder Bahn von VVT.