Fast wie ein kleines Dorf wirken die Alpgebäude mit kleiner Kirche in der Vorsäßsiedlung Schönenbach in den Allgäuer Alpen in Vorarlberg, dem Ziel dieser Wanderung. Die Tradition der Landwirtschaft und Käseherstellung reicht hier bis in das Jahr 1600 zurück. Damals wurde noch in jedem Alpgebäude der Käse selbst hergestellt, erst seit 40 Jahren gibt es eine gemeinschaftliche Sennerei.
Blick beim Aufstieg Schreiberesattel zurück auf Schreiberealpe und Alpe Stongen am Stonger Moos
Foto: Brigitte Schäfer
Bei der Geserstobelalpe mit Luguntenkopf
Foto: Brigitte Schäfer
Schönenbachvorsäß
Foto: Brigitte Schäfer
💡
Entlang des Weges und auch in Schönenbach selbst kann man auf den Alpen und im Gasthaus einkehren und den ausgezeichneten Bregenzerwald-Käse verköstigen.
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Bregenzerwald von Brigitte Schäfer.
Anfahrt
Von Dornbirn über das Bödele nach Schwarzenberg und auf der Bregenzerwaldstraße weiter bis Bezau.
Parkplatz
Parkplatz bei der Seilbahnstation in Bezau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Landbus nach Bezau, mit der Seilbahn hinauf zur Bergstation auf 1.640 m. Da die Talstation der Bergbahn weit außerhalb des Ortes liegt, empfiehlt sich als Ausgangspunkt der Busbahnhof in Bezau. Von dort: Bus Linie 34 bis zur Talstation. Zurück: Bus Linie 36 ab Schönenbach bis Busbahnhof.