Sextner Hüttenrunde
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 18,5 km
- Aufstieg
- 1.800 hm
- Abstieg
- 1.180 hm
- Max. Höhe
- 2.528 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Sextner Hüttenrunde ist die berühmteste Tour in den Sextener Dolomiten mit atemberaubendem Blick auf die Sextener Sonnenuhr Elfer, Zwölfer, Einser und die Drei Zinnen.
Die Rundtour führt von Sexten durch das Fischleintal über die Talschlusshütte (1.548 m), die Zsigmondyhütte (2.224 m), die Büllelejochhütte (2.528 m) und die Dreizinnenhütte (2.405 m) wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Genuss und Zeit für die Hüttenpausen hat man, wenn man die Tour auf zwei Tage aufteilt und auf der Büllelejoch- oder Zsigmondyhütte übernachtet.
Ab der Büllelejochhütte bietet sich ein Abstecher auf die Obernbachernspitze (2.674 m) an. Diese ist in etwa 20 Min. erreicht und bietet tolle Ausblicke in das Altsteintal, auf Toblinger Knoten und den Einser.
Anfahrt
Von Lienz über die B 100 über Sillian nach Südtirol bis Innichen, SO-wärts abzweigen nach Sexten/Moos. Von der italienischen Brennerautobahn (A 22) - Ausfahrt Brixen - Richtung Bruneck/Pustertal, weiter nach Innichen, und dort SO-wärts weiter nach Sexten/Moos, wo man südwärts ins Fischleintal gelangt.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz beim Dolomitenhof 1.454 m
Öffentliche Verkehrsmittel
Von der Bahnstrecke Lienz in Osttirol - Bruneck Südtirol zum Bahnhof Innichen, ÖBB: www.oebb.at
Anreise per Bus nach Sexten -Moos zum Dolomitenhof.
-
-
Die Dreischusterhütte (1.626 m) liegt am Talschluss des Südtiroler Innerfeldtales im Naturpark Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbe. In den Himmel östlich der Hütte ragt die Drei Schuster Spitze, der höchste Gipfel der Sextener Dolomiten. Im Westen erheben sich Haunold und Birkenkofel über das Tal. Im Süden steigt das Tal zu den Drei Zinnen Partnerkofel und Morgenkopf auf. Schon der Weg durch das Innerfeldtal zur Hütte ist Dolomiten-Idylle pur. Deshalb ist das Ins-Tal-Gehen und -Radfahren besonders reizvoll. Das macht das Weiterbewegen von der Hütte, sei es wandernd, kletternd, mit dem Rad oder im Winter auf Ski, Rodel und Scheeschuhen noch lustvoller. Kindern wird ein Spaziergang durch das Tal auch gefallen. Wasser, das die umliegenden Berg-Flanken freigeben, fließt in vielen Bächlein im Tal im Ixenbach zusammen. Das Bachbett und dessen Geröll lassen erahnen mit welcher Kraft und Wucht das Wasser, das als Regen oder Schnee auf Dreischuster-Massiv, etc. niedergeht, aus dem Tal drängen kann.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet