Im bayerischen Teil des Naturparks Karwendel befindet sich das Obere Soiernhaus auf 1.616 m Seehöhe. Der kürzeste Zustieg zur Hütte führt vom Ort Krün über die Fischbachalm auf einem gut ausgebauten Weg zum urigen Soiernhaus in den Bayerischen Vorapen, das bereits 1866 erbaut wurde.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
910 hm
Abstieg
170 hm
max. Höhe
1.616 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Vom Haus hat man einen wunderbaren Blick auf die nur wenige Meter tiefer liegenden, fünf Gehminuten entfernten Soiern-Seen, auf den Soiernkessel und zur Benediktenwand, wie ihn schon König Ludwig II. genoss. Auch sind von hier aus noch einige Zweitausender der Soiern-Gruppe wie die Schöttlkarspitze (2.050 m) oder die Soiernspitze (2.257 m) zu erreichen.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
Großer Wanderparkplatz am Grießweg an der Isar (kostenfrei).
Anfahrt
Von München kommend auf der A95 und B2 über Garmisch-Partenkirchen Richtung Mittenwald fahren. Die Ausfahrt B11 Richtung Kochel a. See/Wallgau/Krün nehmen. Weiter auf der B11 bis Krün und nach der Gemeinde rechts auf den Kirchplatz abbiegen. Auf der Fischbachalmstraße und Soiernstraße und links auf Griesweg.
Alternativ auf der B11 über Kochel am See und Walchensee bis Krün.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Deutschen Bahn von Garmisch bis Klais.Von der Bahnstation Klais mit dem Bus Nummer 9608 bis Krün zur Haltestelle „Post/Cafe Kranzbach“. Zu Fuß auf der Schöttlkarspitzstraße und der Soiernstraße bis zur Isar.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Hüttenzustieg
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar