Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zum Oberen Soiernhaus von Krün
  • SportWandern
  • Dauer3:50 h
  • Länge10,3 km
  • Höchster Punkt1.616 m
  • Aufstieg910 hm
  • Abstieg170 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:50 h
Länge
10,3 km
Höchster Punkt
1.616 m
Aufstieg
910 hm
Abstieg
170 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Im bayerischen Teil des Naturparks Karwendel befindet sich das Obere Soiernhaus auf 1.616 m Seehöhe. Der kürzeste Zustieg zur Hütte führt vom Ort Krün über die Fischbachalm auf einem gut ausgebauten Weg zum urigen Soiernhaus in den Bayerischen Vorapen, das bereits 1866 erbaut wurde.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vom Haus hat man einen wunderbaren Blick auf die nur wenige Meter tiefer liegenden, fünf Gehminuten entfernten Soiern-Seen, auf den Soiernkessel und zur Benediktenwand, wie ihn schon König Ludwig II. genoss. Auch sind von hier aus noch einige Zweitausender der Soiern-Gruppe wie die Schöttlkarspitze (2.050 m) oder die Soiernspitze (2.257 m) zu erreichen.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in Krün geht es links über die Isarbrücke und dann noch einmal nach links auf dem Weg 364 Richtung Soiernhaus. An der ersten Weggabelung hält man sich rechts und wandert am Schotterweg gemütlich durch den Wald bergauf, bis man schließlich zur im Sommer ebenfalls bewirtschafteten Fischbachalm gelangt. Ab hier geht man weiter auf dem Schotterweg 364 über den Hundstall und an der verfallenen Hundstall-Hütte vorbei, wo man sich immer rechts halten sollte. Von dort führt ein Fußweg bis zur Talstation der Materialseilbahn für das Soiernhaus, von wo aus der schmale Weg nun in steilen, felsigen Serpentinen, vorbei an einem tosenden Wasserfall, bis hinauf zum ehmaligen Jagdhaus König Ludwigs II., zum Oberen Soiernhaus, führt.

Alternativ kann man ab der Fischbachalm den Weg 365, den sogenannten „Lakaiensteig“ nehmen, der eher etwas für anspruchsvollere Wanderer mit alpiner Erfahrung ist. Dieser wurde ebenfalls um 1870 errichtet, damit die Lakaien König Ludwigs II. die Soiernhäuser auf schnellstem Wege erreichen konnten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von München kommend auf der A95 und B2 über Garmisch-Partenkirchen Richtung Mittenwald fahren. Die Ausfahrt B11 Richtung Kochel a. See/Wallgau/Krün nehmen. Weiter auf der B11 bis Krün und nach der Gemeinde rechts auf den Kirchplatz abbiegen. Auf der Fischbachalmstraße und Soiernstraße und links auf Griesweg.

Alternativ auf der B11 über Kochel am See und Walchensee bis Krün.

Parkplatz

Großer Wanderparkplatz am Grießweg an der Isar (kostenfrei).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn von Garmisch bis Klais.Von der Bahnstation Klais mit dem Bus Nummer 9608 bis Krün zur Haltestelle „Post/Cafe Kranzbach“. Zu Fuß auf der  Schöttlkarspitzstraße und der Soiernstraße bis zur Isar.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel