Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Herz-Ass - Etappe 5: Grenzlandweg zum Thurntaler Urban
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge16,9 km
  • Höchster Punkt2.597 m
  • Aufstieg1.650 hm
  • Abstieg1.000 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
16,9 km
Höchster Punkt
2.597 m
Aufstieg
1.650 hm
Abstieg
1.000 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die fünfte und letzte Etappe der Herz-Ass Runde führt von Kalkstein im hintersten Villgratental in Osttirol unter anderem über das Toblacher Pfannhorn, das mit 2.663 m eine unglaubliche Aussicht über den bereits zurückgelegten Weg in den Villgrater Bergen aber auch auf die Sextener Dolomiten bietet.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese doch recht anspruchsvolle letzte Etappe kann mit einer Übernachtung auf der Bonner Hütte, die in rund 20 Minuten vom Pfanntörl aus zu erreichen ist, in zwei Abschnitte unterteilt werden. 

Wegbeschreibung

Man startet am Parkplatz Kalkstein (1.639 m) in Innervillgraten und folgt dem Forstweg zur Alfenalm (1.700 m). Von dort geht es weiter bis zur Brücke mit der Wegabzweigung „Marchental“. Nun rechts weiter entlang des Alfenbaches bis zu einer kleinen Heuhütte, wo der Aufstieg rechts dem Forstweg weiter folgt - Richtung alte Zollhütte (2.329 m).

Kurz vor der Zollhütte beginnt ein Steig, der über weite Wiesen und einem Gratrücken auf den Bonner Höhenweg (Nr. 12) führt. Man folgt dem Bonner Höhenweg in südlicher Richtung bis zur Bürglerslenke (2.440 m), Gruberlenke (2.486 m) und weiter leicht ansteigend zum Pfanntörl (2.508 m).

Beim Pfanntörl verlässt man kurz den Bonner Höhenweg und geht am felsdurchsetzten Kamm Nr. 8 entlang auf das Toblacher Pfannhorn (2.663 m) mit beeindruckendem Rundblick auf die Südtiroler-Sextener Dolomiten, den Karnischer Kamm, den Großglockner und den Großvenediger.

Vom Pfannhorn geht es dann wieder weiter am Bonner Höhenweg (Toblacher Höhenweg Nr.1), vorbei an alten Militärbunkern aus dem Ersten Weltkrieg, auf das Marchkinkele (2.545 m) und von dort in östlicher Richtung über Militärstraßen zur Hoch Rast (2.436 m). Hier folgt man der Herz-Ass Markierung zu den Thurntaler Seen (2.330 m), die laut einer Sage einst der Riese Thurntaler Urban erbaut hat, um Sillian unter Wasser zusetzen. Der Platz bietet sich an für eine letzte Rast mit herrlichem Ausblick auf die Sextener Sonnenuhr, ins Pustertal, die Lienzer Dolomiten und den Karnischen Kamm.

Am Thurntaler endet die Herz-Ass Runde und man kann entweder nach Innervillgraten oder nach Außervillgraten absteigen.

Variante Abstieg Innervillgraten
Man geht über sanfte Weideflächen und dem Steig Nr. 10 zum Astattsattel (2.295 m), von dort weiter in nördlicher Richtung über den Steig Nr. 8 zur Tafinalm. Man folgt weiter dem Steig durch das Tafintal, bis man eine Forststraße erreicht. Dieser folgt man talauswärts bis nach Innervillgraten.

Variante Abstieg Außervillgraten
Möglichkeit zwei führt ebenfalls zu Astattsattel, von dort aber weiter in östlicher Richtung über Almwiesen zur Sillianeralm (Ausseralm), weiter zum Panoramagasthof Gadein und zur Thurntaler-Rast mit Einkehrmöglichkeit. Von der Thurntaler-Rast folgt man ca. 500 Meter der asphaltierten Bergstraße bis zum Wegweiser (Sennersteig Außervillgraten). Auf dem Sennsteig Nr. 9a geht es über Almen, durch Lärchen- und Fichtenwälder und am Ende über die Asphaltstraße hinunter nach Außervillgraten.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bei Heinfels im Osttiroler Pustertal ins Villgratental abbiegen. Weiter bis Außer- und Innervillgraten. Nach Innervillgraten hält man sich links und fährt die Straße bergan bis nach Kalkstein.

Parkplatz

Großer Wanderparkplatz bei der Badl Alm in Kalkstein.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel