
Klettern im Zillertal
Eine Marathondistanz östlich von Innsbruck zweigt man in das südliche Seitental ab, dem der Fluss Ziller seinen Namen gibt. Die Skifahrer biegen hier sogar zur Sommerzeit herein.
Auf den ersten Blick würde man nie vermuten, was tief in seinem Innersten zwischen Gletscherflächen und Urgesteinsriesen an Potenzial schlummert: Die Zillertaler sind reich – steinreich sogar. Da bekommt jeder sein Stück Felsen ab. Sportkletterer genauso wie Alpinkletterer, die noch höher hinaus wollen. Und Boulderer, die an kleinen Blöcken ihr großes Abenteuer finden. Sogar neue Bouldergebiete entdeckt man hier noch immer – so wie unlängst die „Sitcom Area“ in der wilden Zemmschlucht.
Nach 30 Kilometern teilt sich das Zillertal in Mayrhofen in die vier engeren Seitentäler Zemmtal, Stilluptal, Tuxertal und Zillergrund. Ein perfekter Ausgangspunkt also, um in alle Richtungen ausschwärmen zu können – und sich felsenfest davon zu überzeugen, warum es die Kletterer aus allen Himmelsrichtungen in dieses chillige Tal zieht.
Wie man am Besten ein Wochenende im Zillertal verbringt, steht im Bergwelten Favoriten Magazin.
Berg & FreizeitDie Rote Wand - idyllische Almen und toller Fels
Berg & FreizeitDas Stubaital – genau mittendrin
Berg & FreizeitDer Wildseelodersee im Portrait
Berg & Freizeit5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Berg & FreizeitEine Woche rund um Meran
Berg & FreizeitDer Tiroler Höhenweg