Wanderung zum Fleischer-Biwak vom Bodenbauer
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 1.290 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 2.153 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Fleischer-Biwak (2.153 m) ist eine kleine Biwakschachtel am Hochschwab in der Steiermark. Der einzige direkte Zustieg zur kleinen Notunterkunft erfolgt vom Gasthaus Bodenbauer über das G'hackte. Der beliebte Klettersteig (Eisentreppe) wurde bereits 1901 eröffnet, ist nicht besonders schwer und relativ kurz. Landschaftlich ist der Anstieg allerdings großartig. Die Biwakschachtel wurde zu Ehren von Ferdinand Fleischer (Vorsitzender Sektion Voisthaler) erbaut, der 1903 in einem Schneesturm am Hochschwab mit drei Bekannten ums Leben kam.

Man sollte unbedingt noch auf den Gipfel des Hochschwabs steigen (2.277 m), den man in 30 Minuten erreicht. Der Abstieg erfolgt am schnellsten wieder auf dem Anstiegsweg. Ansonsten kann man auch im Schiestlhaus (2.154 m) übernachten und am nächsten Tag zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Anfahrt
Auf der S6 Semmering Schnellstraße nach Kapfenberg und weiter auf der B20 nach Thörl. Hier nach St. Illgen fahren bis zum Ende der Straße beim Gasthaus Bodenbauer.
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus nach Thörl und weiter mit dem Taxi zum Gasthaus Bodenbauer.
-
Der Bodenbauer ist ein Alpengasthof am Fuße der Hochschwab-Gruppe in der Gemeinde Thörl-St. Ilgen in der Steiermark. Der Gasthof ist sowohl im Winter als auch im Sommer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Skitouren, beispielsweise auf den Hochschwab (2.227 m).Zur Belohnung gibt's hier steirische Köstlichkeiten inmitten einzigartiger Naturlandschaft, gepaart mit viel Freude, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Der Bodenbauer ist ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde und ein viel genutzter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den wohl bekanntesten Gipfel der Gegend, den Hochschwab.Durch die günstige Lage sind hier genügend Parkmöglichkeiten für PKW und Reisebusse vorhanden. Mit über 280 Parkplätzen und einer asphaltierten Zufahrt bis zum Parkplatz ist eine Anreise das ganze Jahr möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Voisthaler Hütte (1.654 m) liegt in der Dullwitz, einem Hochplateau, im Hochschwab-Gebiet in der Steiermark. Sie kann mit einem fabelhaften Ausblick auf die Obere Dullwitz und den Hochschwab-Gipfel im Westen sowie die gesamte Untere Dullwitz und die Hohe Veitsch im Osten Besucher für sich gewinnen. An der 1898 eröffneten Hütte führen der Europäische Weitwanderweg E6, der Nord-Süd-Weitwanderweg, der Nordalpenweg und der Steirische Landesrundwanderweg vorbei. Sie liegt außerdem zwischen Wetterkogel (2.055 m) und Edelspitzen (1.883 m).Die Voisthaler Hütte steuern Weitwanderer, Hochschwabgebiet-Entdecker und Hochschwab-Gipfelstürmer, aber auch sehr viele Kletterer - darunter viele Gäste aus dem Ausland, wie etwa aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Holland, Deutschland, Polen und sogar aus Kanada - an. Auch Wander- und Seminargruppen wie auch Stammgäste vor allem aus Wien und Graz finden hier Platz. 2018 hat der Alpenverein Austria die Hütte übernommen und im Jahr 2020 einen Ersatzbau errichtet. Bis zur Fertigstellung im Jahr 2021 stehen etwas weniger Schlafplätze - 39 in Summe - zur Verfügung, danach werden wieder 60 Plätze angeboten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet