Wolfgangsee Umrundung
Tourdaten
- Anspruch
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 0 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 538 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Operettenkulisse unterm Schafberg: Wer kennt nicht das berühmte „Weiße Rössl“ am Wolfgangsee? Abgesehen vom Operettenmythos ist der Wolfgangsee tatsächlich ein Platz für Urlaubsträume der besonderen Art. Der See ist nordseitig geprägt von bewaldeten Uferpartien mit steil abfallenden Felswänden und hat smaragdgrünes Wasser in Trinkwasserqualität. 2011 wählte man ihn zum zweitbeliebtesten Badesee in Europa. Besonders fällt der 1.783 m hohe Schafberg ins Auge auf den eine historische Zahnradbahn führt. Das flachere Südufer wird überragt vom 1.522 m hohem Zwölferhorn. Mit dem Paddelboot gelangt man zu besonders attraktiven Plätzen die nur mit dem Boot erreichbar und somit entsprechend einsam sind. Lohnende Kanutour in Salzburg und Oberösterreich.
Der Wolfgangsee ist ein Bergsee in traumhafter Lage, der auch für Einsteiger befahrbar ist.
Vorsicht bei Sturmböen und aufziehendem Gewitter.
Diese Tour stammt aus dem Buch 'Kanusport mit Luftbooten' von Alfons Zaunhuber, erschienen im ÖKV-Verlag.
Anfahrt
Bis Winkl fahren (nordöstlich von St.Gilgen)
Parkplatz
gebührenpflichtiger Parkplatz am Badeplatz Fürbergbucht, erreichbar auf schmaler Straße von Winkl
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Schwarzenbach fahren
-
Viele Wege führen auf die Sausteigalm auf 1.110 Metern im Salzkammergut. Mit dem Auto ist die Hütte über St. Gilgen erreichbar. Auch mit dem Mountainbike ist eine Auffahrt möglich. Zu Fuß geht es vom Tal oder von der Bergstation der 12er-Bahn zur Sausteigalm. Im Winter ist sie auch für Tourengeher ein beliebtes Ziel.Besonders anziehend ist die Sausteigalm wegen dem Panorama von der Terasse aus. Für die kleinen Gäste gibt es einen Streichelzoo und einen kleinen Spielplatz. Übernachtungen auf der Hütte sind nicht möglich.Wanderer benötigen von der Hütte noch circa 1:15 h auf den Gipfel des Zwölferhorns (1.521 m). In unmittelbarer Umgebung sind die Lärchenhütte und die Bartlhütte.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lärchenhütte (1.050 m) befindet sich direkt oberhalb von St. Gilgen im Sausteigalmgebiet am Zwölferhorn im Bundesland Salzburg. Das Gebiet rund um die Hütte ist sozusagen ein Abenteuerspielplatz für jedermann. Kletterer, Mountainbiker, Tourengeher, Rodler, Familien, Naturliebhaber oder gemütliche Spaziergänger fühlen sich in der Zwölferhorn-Region wohl.Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee, den benachbarten Mondsee und den Krottensee. Der gegenüberliegende Schafberg bzw. die vom Wolfgangsee empor reichende Falkensteinwand mit seinem Pilgerweg ist ebenfalls zu erspähen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet