
Wunderschöne und aufstiegreiche Wanderung vom oberösterreichischen Hallstatt auf den Plassen in den Salzkammergut-Bergen. Über unterschiedlichstes Gelände und teilweise anspruchsvolle, mit Drahtseilen versicherte Stellen, gelangt man nach rund 1.300 Hm Aufstieg auf den Gipfel (1.911 m). Dort wird man mit traumhafter Aussicht auf das Dachstein-Massiv, die Ennstaler Apen, und das Salzkammergut belohnt.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bayern Wanderung zum Reichenhaller Haus von Aufham Wandern · Salzburg Weichselbachhöhe - Breitebenkopf Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Hofpürglhütte vom Vorderen Gosausee
Strecke: bis 5 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Wer sich nach dieser tollen Wanderung hungrig fühlt und gerne Einkehren möchte, der sollte den Gasthof Weißes Lamm in Hallstatt besuchen. Dieses befindet inmitten der historischen Altstadt und es gibt einen wunderbaren und schattigen Gastgarten. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Übernachtung zu günstigen Preisen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Man hat die Wahl, entweder mit der Salzberg-Standseilbahn auf den Salzberg zu fahren, oder in Serpentinen hoch über Hallstatt durch einen Bannwald hinauf zu wandern. Oben angekommen, wandern wir auf einem breiten, steil ansteigenden Weg Nr. 640 zum Salzberg hinauf. An den Knappenhäusern vorbei, haben wir immer den mächtigen Aufbau dieses mächtigen Berges vor uns. Auf der Forststraße nach rechts und in steilen Kehren zum Hohen Wasserstollen (wer es gemächlich vorzieht kann auch auf der Forststraße bleiben). Oberhalb des Wasserstollens beginnt der eigentliche Plassenweg. Man wandert anschließend zwischen Latschen, Rasen und Schutt auf einem kleinen Sattel bis man zu einem etwas schwierigeren, aber mit einem Stahlseil gesicherten Stück kommt.
Nachdem wir diese Stelle überwunden haben, kann man schon den herrlichen Ausblick auf das gewaltige Dachsteinmassiv genießen.Am Gipfel mit seinem imposanten Gipfelkreuz angekommen bietet sich ein einzigartiger Rundblick; in unendlicher Schönheit zeigen sich die Zinnen des Gosaukammes, an klaren Tagen kann man nicht nur den Schafberg am Wolfgangsee, sondern auch die bayrischen Berge sehen. Der Abstieg erfolgt dann auf dem Weg Nr. 643, auf den man in der Einsenkung unterhalb des Gipfels links kommt. Vorbei an Felstürmen und in Serpentinen durch Schrofen und Latschen hinab in einen felsigen Graben.
Bald darauf quert der Steig Nr.645, auf dem wir uns nach rechts halten und zu einer Forststraße absteigen die dann zum Salzberg führt.Von dort hat man dann die Wahl , ob man wieder mit der Standseilbahn abfährt, oder über die „Schlaipen“ und durch das Echerntal zurück nach Hallstatt wandert. Das bedeutet einen „Umweg“ von etwa 2 h, der sich aber wirklich lohnt.
Anfahrt und Parken
Westautobahn
Abfahrt Regau bzw. Thalgau - Richtung Bad Ischl - Bad Goisern - Hallstatt
Tauernautobahn
Abfahrt Golling oder St. Martin - Richtung Gosau - Hallstatt
Von Graz
Über Liezen - Bad Aussee - Obertraun - Hallstatt
Dann fährt man entweder man fährt mit der Salzberg-Standseilbahn auf den Salzberg, oder man wandert in Serpentinen hoch über Hallstatt durch einen Bannwald hinauf.
Talstation der Salzberg-Standseilbahn
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel - Garni - Sandwirt Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Kogler Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs
Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Rinnerhütte und zum Wildensee vom Offensee Wandern · Oberösterreich Bosruck - Grenzberg mit drei Gipfelkreuzen (Westgrat) Wandern · Salzburg Bleckwand über Schartenalm und Niedergadenalm Wandern · Salzburg Auf den Preber vom Prebersee