Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Büllelejochhütte ist die kleinste und am höchsten gelegene Schutzhütte in den Sextener Dolomiten in Südtirol. Hier, an der Grenze zwischen den Provinzen Belluno und Bozen, bietet sich den Besuchern ein einzigartiges Panorama. Kleine Kapellen und Kriegerdenkmale am Weg erinnern noch heute an die Gefallenen des 1. Weltkrieges, dessen Kämpfe am Paternkogel, den heute noch berühmten Bergführer Sepp Innerkofler das Leben gekosten haben.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Vielleicht entdeckt man am Zustieg ein Murmeltier, auf jeden Fall wird man in der Blütezeit beeindruckt sein von der reichhaltigen Flora! 
Wer mit dem Mountainbike - auch der E-Bike-Varinate - unterwegs ist und über gute Kondition und Übung verfügt, kann diesen Zustieg auch damit gut bewältigen und die traumhafte Landschaft der Sextener Dolomiten genießen!

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Auronzohütte (2.320 m) aus, über den breiten Fahrweg Nr. 101, wandert man südlich unterhalb der äußerst imposanten und weltberühmten Drei Zinnen bis zur Lavaredohütte. Am Weg dorthin kommt man am Fuße der 2.857 m hohen Kleinen Zinne an einem Denkmal für gefallenen Soldaten und einer kleinen Kapelle vorbei. Hier hält man sich geradeaus, weiter am Hauptweg und, auch am Abzweig kurz vor der Hütte, hält man sich rechts und folgt nicht dem Weg Richtung Paternsattel.

Von der Lavaredohütte auf 2.433 m weiter, führt der Karrenweg Nr. 104 zunächst vorbei an zwei kleinen Seen, dann ca. 200 Höhenmeter bergab. Kurz nach dem tiefsten Punkt zweigt links der Klettersteig, eine kürzere, aber schwierigere Variante des Zustiegs, ab. An dieser Wegkreuzung hält man sich aber weiter geradeaus, ebenso wie beim nächsten Abzweig der nach rechts ins Val di Cengia führt. Der nun steil ansteigende Weg führt noch einmal auf einem kleinen Plateau an zwei kleinen Seen vorbei.

Drei Wegkehren weiter gelangt man bald zur letzten Wegkreuzung, an der man sich leicht rechts, Richtung Büllelejochhütte (Refugio Pian di Cengia), hält und auf einer Höhe von 2.547 m das Ziel erreicht hat.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck:
Über die Brennerautobahn A13/A22 Richtung Bozen, Autobahnabfahrt Brixen und von dort aus die Pustertaler Staatsstraße SS 49 bis Toblach. Von dort weiter Richtung Cortina d'Ampezzo auf der SS 51. In Schluderbach auf die SP 49 nach Misurina und letztendlich von dort über kostenpflichtige Mautstraße zur Auronzohütte.

Von Lienz:
Die Drautal-Bundesstraße B100 und nach der Grenze Italien/Österreich die Pustertaler Staatsstraße SS 49 bis Toblach fahren und von dort weiter wie in der Wegbeschreibung von Innsbruck beschrieben.

Parkplatz

Parkplatz direkt bei Auronzohütte vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Linie 445 von Innichen/Toblach und Cortina d'Ampezzo zur Auronzohütte siehe unter Südtirol Mobil.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel