Confinale Umrundung - Etappe 2: Quinto-Alpini-Hütte - Zebrutal und zurück zur Fornihütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 10,9 km
- Aufstieg
- 1.010 hm
- Abstieg
- 430 hm
- Max. Höhe
- 2.877 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Die Unrundung des Monte Confinale verläuft im Mittelgebirge im Herzen des Stilfser Joch Nationalparks und verbindet die Valle dei Forni (Fornikessel) mit der Valle Zebrù (Zebrutal).
Der zweite Tag der 2-Etappentour beginnt bei der Quinto-Alpini-Hütte (2.877 m) und führt durch das Zebrutal zu den Hütten von Cavallaro und durch das Fornital zur Fornihütte (2.200 m)
Ein abwechslungsreiche alpine Landschaft, die zu Fuß oder mit dem Mountainbike entdeckt werden kann.
Die „Confinale-Umrundung“ kann in den Sommermonaten, von Mitte Juni bis Mitte September, ohne ernsthafte technische Schwierigkeiten unternommen werden.
💡
Bei Ables kann man nach S. Caterina Valfurva absteigen.
Anfahrt
Anstieg zur Quinto-Alpini-Hütte
-
Die Quinto-Alpini-Hütte (ital. Rifugio Quinto Alpini) liegt in der Ortler-Cevedale-Gruppe und ist von Westen von San Nicolò Valfurva durch die Val Zebrú in 4 Stunden zu erreichen. Vom letzten Parkplatz führt auch ein Shuttledienst bis zur Baita del Pastore. Des Weiteren gibt es einen Hüttenübergang zum Rifugio Pizzini-Frattola, der über den Nördlichen Ortlerpass ins Val Cedec führt. Die Hütte ist auch ein wichtiges Etappenziel des Höhenweges „Giro del Confinale".
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die komfortable Forni-Hütte (2.200 m) liegt am Fuße des Fornigletschers im Nationalpark Stilfser Joch in der Ortler-Cevedale-Gruppe und ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, Hochtouren und beliebter Ausgangspunkt für knackige Mtb-Touren. Der Forni-Gletscher ist der größte Gletscher der Ortler-Alpen und einer der größten Gletscher der Ostalpen überhaupt.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet