Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Zur Mariolberg- und Falkomai-Alm im Ultental
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge12,1 km
  • Höchster Punkt2.180 m
  • Aufstieg1.001 hm
  • Abstieg1.001 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
12,1 km
Höchster Punkt
2.180 m
Aufstieg
1.001 hm
Abstieg
1.001 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Eine mittelschwierige Bergwanderung am Zufrittkamm/Ortler Alpen im Ultental, die abseits der großen Ausflugsziele liegt und auf der man ein schönes, authentisches Fleckchen Südtirol kennenlernt. Man wandert von Alm zu Alm und entdeckt dabei eine ursprüngliche Bergwelt mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten mit schmackhaften Sennereiprodukten aus eigener Produktion.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Das „Häusl am Stoan“ gehört wohl zu den kuriosesten Bauwerken ganz Südtirols, das unterhalb von St. Pankraz am Falschauerbach steht. 1882 führte der reißende Wildbach nach einem Unwetter starkes Hochwasser und die Flut riss die umliegenden Gebäude mit sich – mit Ausnahme eines einzigen, das durch Zufall auf einem riesigen Felsblock errichtet worden war und erst nach der Flut sichtbar wurde. Bis heute steht das „Häusl am Stein“ auf dem Felsen und trotzt den Zeiten.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Anfahrt auf der bei St. Pankraz im Ultental rechts abzweigenden Straße nach St. Helena hinauf ins Kirchbachtal und dann auf der Höhenstraße westwärts hinein zu den Kaserbachhöfen (1.451 m; Parkplatz). Von da der Markierung Nr. 5 folgend auf der schmalen Hof- und Almzufahrt in längerer Waldquerung hinein zur bewirtschafteten Mariolberg-Alm (1.661 m) und dann auf Weg Nr. 3 a durch dieses natur belassene Hochtal hinauf zur Waldgrenze und zur Inneren Falkomai-Alm (2.051 m, Ausschank).
    Abstieg
    Abstieg entweder wie Aufstieg oder für unermüdliche Wanderer über die Äußere Falkomai-Alm auf folgender Route: von der Inneren Falkomai-Alm auf Weg Nr. 1 durch die Hänge nordöstlich mäßig ansteigend (an einer leicht ausgesetzten Stelle eine Haltekette) hinauf zum Falkomaisee und zur Äußeren Falkomai-Alm (2.163 m). Von da über die freien Böden hinab zur Wegteilung, nun auf Weg Nr. 3 steil durch den Wald hinunter ins Kirchbachtal und zurück zur Mariolberg-Alm und zum Ausgangspunkt.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen Ausfahrt Bozen Süd) – Lana (MEBO-Schnellstraße) - Ultental - St. Pankraz - St. Helena - Kirchbachtal oder: Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Meran – Lana - Talstation Vigiljoch-Seilbahn

    Parkplatz

    Parkplatz bei den Kaserbachhöfen (1.451 m)

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel