Böses Weibele von der Hochsteinhütte
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 500 hm
- Abstieg
- 500 hm
- Max. Höhe
- 2.521 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte, wenig beschwerliche Bergwanderung an einem lang gezogenen, aussichtsreichen Kammrücken am östlichen Ausläufer des Defereggengebirges in Osttirol anfangs über Almwiesen, später über alpine Matten bis auf über 2.500 m.

Variante für Konditionsstarke: Von Lienz gelangt man mit dem Hochsteinlift zur Sternalm und von dort zu Fuß zur Hochsteinhütte. Trittsichere Wanderer können hinter dem Bösen Weibele über die Lavantspitze zum Waldhuberkaser absteigen und über den Pustertaler Almweg zurück gelangen; 7 h.
Anfahrt
Von Lienz über die Drautalbundesstr. B 100 bis Leisach, rechts nach Bannberg; Mautstraße bis zur Hochsteinhütte.
Parkplatz
Parkplatz bei der Hochsteinhütte.
-
Die Hochsteinhütte befindet sich oberhalb der Tiroler Ortschaft Lienz und ist eine beliebte Einkehrstätte für Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher und Schifahrer. Durch den Anschluss an das Skigebiet ist die Hochsteinhütte ein ideales Skitourenziel mit Aufstieg über die Skipiste direkt vom Stadtrand oder über den viel begangenen Russenweg.Beliebte Wandertouren führen von der Hütte auf die Gipfel des Rotsteinbergs (2.696 m) oder Böses Weible (2.521 m). Biker schätzen die schönen Strecken auf die Hochsteinhütte, etwa über den Forstweg von Lienz oder über Bannberg (asphaltiert).
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet