Umrundung der Drei Zinnen von der Auronzohütte
Drei Zinnen HütteFoto: Annika Manthey
Rund um die Drei ZinnenFoto: TVB Hochpustertal - Photo Grüner
Die Drei Zinnen im sanften Abendrot in den Südtiroler DolomitenFoto: mauritius images / ClickAlps / Diego Cuzzolin
Wandern im Naturpark Sextner DolomitenFoto: TVB Hochpustertal - Photo Grüner
Bödensee bei der Drei Zinnen HütteFoto: Annika Manthey
Die mächtigen Drei ZinnenFoto: Annika Manthey
Am Sextner Stein vor dem Drei ZinnenFoto: Annika Manthey
Blick vom Sextner Stein auf die Drei ZinnenFoto: Annika Manthey
Rund um die Drei ZinnenFoto: Annika Manthe

Eine Tour von
Beschreibung
Die Drei Zinnen gehören zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Felsmassiven in den Dolomiten in Südtirol. Dementsprechend beliebt ist die Region bei Wanderern und Ausflüglern.
Besonders eindrucksvoll ist die Umrundung der Drei Zinnen. Idealerweise startet man die Runde bei der Auronzohütte und wandert gegen den Uhrzeigersinn um die bekannten Felsgipfel.
Dabei besucht man die Drei-Zinnen-Hütte, in der man einkehren kann.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Rundtour
Ähnliche Touren

Wandern · Südtirol

Wandern · Tirol
Bergwelten Tipp
Eine kostenpflichtige Mautstraße führt bis auf ca. 2.300 Meter. Um vieles entspannter und günstiger ist es, das Auto im Tal bzw. beim Misurinasee stehen zu lassen und mit dem Shuttle (fährt ab Toblach) zum Parkplatz zu fahren.
Eine weitere schöne, etwas kürzere Wanderung ist die Kleine Umrundung der Drei Zinnen.

Wandern · Venetien
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Auronzohütte wandert man auf einem alten Fahrweg aus dem 1. Weltkrieg bis zum nahen Rifugio Lavaredo, 2.344 m. Von diesem einfachen Weg hat man schöne Ausblicke hinüber zur Cadinigruppe mit ihren Felszacken.
Nach der Hütte geht es weiter hinauf zum Paternsattel, 2.454 m. Hier zeigen sich die Drei Zinnen in ihrer vollen Pracht. Nach der kurzen Pause am Sattel geht man kurz ein paar Meter abwärts und dann hinüber zur Drei-Zinnen-Hütte, 2.405 m.
Rechts neben der Hütte befindet sich der Paternkofel und unweit der Hütte befinden sich an der Bödenalpe die Bödenseen, die man weglos umrunden kann.
Nach der Pause an der Hütte folgt man dem Weg Nr. 105 zum Rienzboden. Man erhält hier einen eindrucksvollen Blick auf die mächtigen Nordwände der Drei Zinnen. Es geht weiter zur Langalm, in der man ebenfalls einkehren kann.
Nun geht man hinauf zur Forcella Col de Mezo, 2.324. Hier erhält man noch einmal einen schönen Blick nach Süden. Vom Sattel ist es nicht mehr weiter hinunter zum Ausgangspunkt der Auronzohütte.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Brennerautobahn A 22 Ausfahrt Brixen, über die SS 49 durch das Pustertal nach Toblach und der SS 51 in Richtung Cortina d'Ampezzo.
Vor Schluderbach links auf die SS 48 b in Richtung Misurina und kurz vor dem Misurinasee links ab, zuletzt auf Mautstraße hinauf zum Rifugio Auronzo.
Parkplatz
Sehr großer Parkplatz unterhalb der Auronzo Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Toblach und der Buslinie 445 zum Rifugio Auronzo, alternativ mit dem Zug nach Calalzo di Cadore und der Linie 31 zum Rifugio Auronzo.
Tickets kann man hier online buchen
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Italien, Rasen im Antholzertal

Werbung
Italien, Innichen

Werbung
Italien, Innichen

Werbung
Italien, Antholz Mittertal

Werbung
Österreich, St. Jakob im Defereggental
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Südtirol

Wandern · Südtirol


Wandern · Südtirol


Wandern · Südtirol