Umrundung der Drei Zinnen und zur Drei-Zinnen-Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:20 h
- Länge
- 9,5 km
- Aufstieg
- 412 hm
- Abstieg
- 412 hm
- Max. Höhe
- 2.454 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte Wanderrunde um das weltberühmte Dreigestirn im Pustertal in Südtirol: Im Sommer, vor allem im August, ist man bei der Wanderung bis zur Drei-Zinnen-Hütte aber sicher nicht alleine. Die Umrundung der bekannten Drei Zinnen geht einfach auf gut markierten Wegen und beschert einmalige Eindrücke der Sextner Bergwelt und ihres Vorzeigestücks.
Wer nicht bloß Stein ablichten mag, bekommt garantiert ein paar originelle Motive vor die Linse. Der Weg zum Paternsattel ist so etwas wie ein alpiner Mode-Laufsteg: poppig-bunt und kitschig, Loden und Lycra, Jung und Alt. Oben am Sattel gibt's dann den großen Drei-Zinnen-Blick, als Zugabe vielleicht sogar ein paar Kletterer.
Sehr schöne Wanderung für bergbegeisterte Kinder. Vorsicht: Radfahren verboten.
Eine kostenpflichtige Mautstraße führt bis auf ca. 2.300 Meter. Um vieles entspannter und günstiger ist es, das Auto im Tal bzw. beim Misurinasee stehen zu lassen und mit dem Shuttle (fährt ab Toblach, hier online buchen) zum Parkplatz zu fahren.
Anfahrt
Von Toblach (Pustertal) oder Cortina d'Ampezzo über Schluderbach zum Misurinasee. Mautstraße zum Rifugio Auronzo.
Parkplatz
Parkplätze (gebührenpflichtig) in Misurina und am Rifugio Auronzo.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Bruneck oder Lienz nach Toblach. Der SAD-Linienbus 444 verbindet zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober Toblach im Hochpustertal und die Auronzohütte. Shuttle hier online buchen
-
Die Fonda-Savio-Hütte ist eine familienfreundliche und gemütliche Schutzhütte in der Cadinigruppe (Cadini di Misurina), ein Gebirgszug, der den südlichen Abschluss der Sextener Dolomiten bildet. Die Hütte ist als Tagesausflug, dient als Stützpunkt für viele Klettertouren und kann als Etappenziel bei Wanderungen durch die Sextener Dolomiten genutzt werden.Die Hütte liegt in einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft wird im Westen vom Misurinasee, im Norden von den Drei Zinnen und im Süden und Osten vom Ansieital begrenzt und gilt als Paradies für Kletterer.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Dreischusterhütte (1.626 m) liegt am Talschluss des Südtiroler Innerfeldtales im Naturpark Drei Zinnen in den Sextener Dolomiten, im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbe. In den Himmel östlich der Hütte ragt die Drei Schuster Spitze, der höchste Gipfel der Sextener Dolomiten. Im Westen erheben sich Haunold und Birkenkofel über das Tal. Im Süden steigt das Tal zu den Drei Zinnen Partnerkofel und Morgenkopf auf. Schon der Weg durch das Innerfeldtal zur Hütte ist Dolomiten-Idylle pur. Deshalb ist das Ins-Tal-Gehen und -Radfahren besonders reizvoll. Das macht das Weiterbewegen von der Hütte, sei es wandernd, kletternd, mit dem Rad oder im Winter auf Ski, Rodel und Scheeschuhen noch lustvoller. Kindern wird ein Spaziergang durch das Tal auch gefallen. Wasser, das die umliegenden Berg-Flanken freigeben, fließt in vielen Bächlein im Tal im Ixenbach zusammen. Das Bachbett und dessen Geröll lassen erahnen mit welcher Kraft und Wucht das Wasser, das als Regen oder Schnee auf Dreischuster-Massiv, etc. niedergeht, aus dem Tal drängen kann.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet