Bei dieser landschaftlich reizvollen Bergtour in den Allgäuer Alpen wandert man vom Kleinwalsertal durch das Gemsteltal zur Mindelheimer Hütte (2.013 m) und durch das wildromantische Wildental wieder retour zum Ausgangspunkt.
Diese spannende Route führt von Mittelberg durch das Gemsteltal zur Hinteren Gemstelalp, zur Linken der mächtige Elfer mit seinen 2.387 m, und weiter zur Oberen Gemstelalpe. Weiter geht es über die Sterzerhütte zum Fuß des Geißhorns. Bald erreicht man die Mindelheimer Hütte. Hier genießt man eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
Talschluss des Gemsteltals.
Foto: Herbert Mayr
Biberkopf vom Fuß des Geißhorns.
Foto: Herbert Mayr
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Allgäu - Allgäuer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Mindelheimer Hütte (2.013 m) ist auch Ausgangspunkt für den Mindelheimer Klettersteig. Hierfür nächtigt man in der Hütte und macht sich am nächsten Morgen auf den Weg über die drei Schafalpenköpfe. Die wunderschöne Kraxelei endet an der Fiderepasshütte (2.070 m). Von dort wandert man wieder zurück ins Wildental und nach Schwendle.
Anfahrt
Nach Oberstdorf und direkt vor dem Ort nach rechts in Richtung Kleinwalsertal. Hier bis nach Mittelberg und weiter auf Gemstelboden, Bushaltestelle Innerbödem
Parkplatz
Bushaltestelle (Parkplatz)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberstdorf, weiter mit dem Bus ins Kleinwalsertal.