Zum Schrecksee
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 17 km
- Aufstieg
- 1.140 hm
- Abstieg
- 1.140 hm
- Max. Höhe
- 1.841 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Aussichtsreiche Wanderung zu einem der schönsten Bergseen der Alpen, inmitten des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen gelegen: Diese anspruchsvolle Wanderung in alpinem Gelände, teilweise mit Drahtseilversicherung, startet vom südlichen Ende Hintersteins.
Auf dem Weg zum Schrecksee erwandert man die faszinierende, aber auch rauhe Landschaft. Der malerische See liegt in einem kleinen Talkessel und ist der einzige Alpensee mit einer echten Insel. Grüne Wiesen ziehen sich von den umrahmenden Gipfel bis direkt ans Wasser. Mit etwas Glück kann man Murmeltiere und Gämsen beobachten.
Insgesamt eine lohnende und sehr beliebte Tour in den Allgäuer Alpen in Bayern.

Das versteckt im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen gelegene Bergdorf Hinterstein hat sich seinen ursprünglichen Charakter und Charme über die Jahrhunderte bewahrt und ist einen Besuch in jedem Fall wert.
Anfahrt
Ab München: A96 bis Buchloe - B12 bis Kempten - B19 bis Sonthofen - B308 nach Bad Hindelang Ab Norden: A7 bis Kempten - B19 bis Sonthofen - B308 nach Bad Hindelang.
Parkplatz
Südlich von Hinterstein gelegener, gebührenpflichtiger Parkplatz "Auf der Höh", von wo aus ein Shuttlebus zum eigentlichen Startpunkt beim Elektrizitätswerk Auele fährt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Sonthofen, dann Linienbus über Bad Hindelang nach Hinterstein.
-
Die Landsberger Hütte (1.810 m) liegt in den Allgäuer Alpen in Tirol direkt unter der Nordwand der Lachenspitze (2.130 m), die auch ein beliebtes, in rund einer Stunde erreichbares, Wanderziel ist. Weitere Touren in der Umgebung führen beispielsweise auf die Steinkarspitze (2.067 m), die Rote Spitze (2.130 m) oder den Schochen (2.069 m) – alle drei Gipfel sind von der Hütte aus in nur einer Stunde Gehzeit zu erklimmen. Die Landsberger Hütte ist ein Etappenziel des Adlerwegs, der durch ganz Tirol führt.Die Landsberger Hütte liegt auch am „Grenzgänger“. Beim Grenzgängerweg handelt es sich um eine ständige Überschreitung der österreichischen und deutschen Grenze zwischen Tannheimer Tal (A), Lechtal (A) und dem Hintersteiner Tal (D). Zwei Highlights sind die Umrundung des Hochvogels sowie der Besuch des bekannten Schrecksees.Die Lachenspitze gilt zudem als Top-Terrain für Kletterer – den Einstieg zu einem 2009 eröffneten Klettersteig erreicht man von der Hütte aus in rund 20 min. Der Steig (Schwierigkeitsgrad C) ist bestens mit 500 m Stahldrahtseil und zahlreichen Trittstufen ausgestattet, die Kletterzeit beträgt ca. zwei Stunden. Die Landsberger Hütte bietet zahlreiche Betten und Lager zum Übernachten – Reservierungen könne nur unter www.landsbergerhuette.at im Reservierungsportal angenommen werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schwarzenberghütte in den Allgäuer Alpen ist eine besonders schöne, geräumige und äußerst kinderfreundliche Berghütte.Sie wird bewirtschaftet und liegt malerisch auf einem Plateau ihres Hausbergs Schwarzenberg am Fuße des Großen Daumens hoch über dem Ostrachtal. Talort ist Bad Hindelang in Bayern.Die moderne Hütte ist ein perfekter Stützpunkt für Bergwanderer, Kletterer und Mountainbiker, aber auch für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist sie eine ideale Unterkunft. Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit eignet sie sich auch als Tagesausflugsziel mit Kindern und als Startpunkt für Abfahrten mit der Rodel.brightcove.createExperiences();
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet